Vom 10. bis 11. Mai präsentierte die Stricker GmbH & Co. KG auf der Fachmesse für Granulat-, Pulver- & Schüttguttechnologien ihr hochwertiges Produktportfolio. Auf 32 m2 erzeugte das Unternehmen...
Der Unternehmer Peter Grob entschied sich erneut für die mobile Brechtechnik von dsb innocrush. Schon 2014 lieferte das erfolgreiche österreichische Unternehmen, dsb Maschinenbau GmbH, mit Sitz in...
Mehr als 150 Teilnehmer folgten Anfang März 2017 der Einladung des Instituts für Aufbereitungsmaschinen (IAM) der TU Bergakademie Freiberg zum Symposium für Aufbereitungstechnik. Sie nutzten die...
Im Südwesten Sibiriens, in Kemerovo Oblast – benannt nach dem Kuznetsk-Becken und auch als Kuzbass bekannt – liegt eine der wichtigsten Industrieregionen Russlands. Mit ihren berüchtigten langen...
Zusammenfassung: Der Artikel beschreibt die neueste Multi-Channel-Laser-Technologie von TOMRA Sorting Mining. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, die Sensor-gestützte Sortierung im Bergbau einzusetzen....
Mit dem sogenannten Abgrabungsmonitoring wird in Nordrhein-Westfalen eine jährliche Quantifizierung der jeweils vorhandenen planerischen Restreichweiten für einzelne Rohstoffgruppen vorgenommen....
Die nächste Tagung „Aufbereitung und Recycling“ findet am 8. und 9. November 2017 im Hörsaal im Gebäude des ehemaligen FIA in der Chemnitzer Straße 40, in Freiberg statt. Veranstalter sind die...
Das radmobile Sandvik-Außenhammerbohrgerät Commando hat eine Karriere zu verzeichnen, von der seine Entwickler wohl kaum zu träumen wagten. Beispiele seiner gereiften und gewachsenen Kompetenz...
Seit März dieses Jahres fährt der erste „europäische“ Bell B60E bei den Schiewe Steinbruchbetrieben in Lemgo/Kirchheide. Der Allrad-Zweiachser arbeitet als Produktionsfahrzeug in der...
Das mittelständische Erdbau- und Recyclingunternehmen H. P. Kaiser bei Düsseldorf verarbeitet seit 1988 mit inzwischen 35 Mitarbeitern hohe Tonnagen an Bauschutt, Erden und Abbruchmaterial. Direkt...