Mit dem sogenannten Abgrabungsmonitoring wird in Nordrhein-Westfalen eine jährliche Quantifizierung der jeweils vorhandenen planerischen Restreichweiten für einzelne Rohstoffgruppen vorgenommen....
Seit März dieses Jahres fährt der erste „europäische“ Bell B60E bei den Schiewe Steinbruchbetrieben in Lemgo/Kirchheide. Der Allrad-Zweiachser arbeitet als Produktionsfahrzeug in der...
Der Wandel ist allgegenwärtig und verlangt nach Anpassung. Angesichts abnehmenden Erzgehalts und niedriger Rohstoffpreise musste sich die Bergbauindustrie anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben....
Martin Engineering hat den größten Primärsilberproduzenten Nordamerikas durch Nachrüstung seines Schüttgut-Behandlungssystems dabei unterstützt, flüchtiges Material zu begrenzen und die...
Kanada gehört weltweit zu den wichtigsten Absatzmärkten für die internationale Baumaschinen-, Baustoffanlagen- und Bergbaumaschinenindustrie. Es ist der siebtgrößte Baumaschinenmarkt der Welt....
Zum 8. Branchentreff der deutschen Kies-/Sand- und Natursteinindustrie, der Leitveranstaltung dieses Industriezweiges, konnte Dr. Gerd Hagenhuth, Präsident des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe...
Schüttgüter müssen fließen, um Materialien von A nach B zu bringen. Es ist jedoch kontraproduktiv, wenn sich in Silos oder Bunkern z.B. Brücken bilden sowie Anbackungen und Verstopfungen in...
Ein neuer Balance-Umschlagbagger SENNEBOGEN 8160 EQ entlädt im türkischen Iskenderun die ankommenden Schiffe. Dabei spart die Maschine dank ausgeklügeltem Balance-Prinzip und Elektroantrieb bis 75...
Entwicklung des Bergbaus in Afrika
Trotz der Flaute bei den Rohstoffpreisen haben sich auf dem afrikanischen Kontinent insbesondere südlich der Sahara einige Länder mit rasch steigenden Einkünften aus dem Bergbau...
Die neue Technologie von Dust Control Technology® (DCT) ermöglicht Wassernebellösungen in flexibel anpassbaren Formen und Größen. Hersteller und Schüttgutanwender verfügen damit über nahezu...