Gewusst wie !

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

Manchmal genügen schon kleinere Veränderungen, um die Leistung einer Anlage zu erhöhen und einen Prozess energetisch günstiger zu gestalten. Allerdings müssen die Modifikationen an der richtigen Stelle erfolgen – und dazu braucht man pfiffige Köpfe und beharrliche For­schungsarbeit. So zeigt der Beitrag „Entwicklung und Er­-probung einer keramischen Klassierpanzerung“ (Seite 46), dass durch eine neuartige Panzerung und den Einsatz
von Keramikmahlkugeln eine Energieeinsparung zwischen 5 und 25 % erreicht werden kann.

 

Die „Feinmahlung von feuchtem Koks“ spart die anfallenden hohen operativen Kosten, da die Trocknung des Materials entfällt. Der Beitrag ab Seite 56 stellt Betriebs­ergebnisse für den Einsatz einer Gutbett-Walzenmühle zur Mahlung von feuchtem Koks im Durchlaufbetrieb vor.

 

Vertikalwälzmühlen als Kompaktmahlanlagen stehen im Mittelpunkt des Beitrages „Dolomitvermahlung in der Ukraine“ (Seite 40). Der in der Maksymivka-Region aufbereitete Dolomit wird unter anderem als Bindemittel in der Asphaltherstellung genutzt. Flexibiliät und eine hohe Energieeffizienz zeichnet die im Sommer 2009 in Betrieb genommene Anlage aus, deren Produkte auch in die Zucker- und Düngemittelindustrie gehen.

 

Die vorliegende Ausgabe der AT INTERNATIONAL hat außer dem Schwerpunkt Mühlen aber noch viele weitere interessante Beiträge zu anderen Themen zu bieten – lassen Sie sich überraschen!


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Patentierte Lösung

Feinmahlung von feuchtem Koks

1 Einleitung Koks entsteht als fester Rückstand bei der Entgasung oder Verkokung von Steinkohle, Braunkohle, Torf, Holz oder Pech. Nach dem Abschrecken wird der Koks gebrochen und in Fraktionen...

mehr
Ausgabe 11/2010

Energiesparend

Entwicklung und Erprobung einer keramischen Klassierpanzerung

1 Einleitung Mahlprozesse sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeu­tung. Verwiesen sei hier z.B. auf die Erzeugung von Binde­baustoffen, die Verarbeitung von Erzen, Industriemineralien oder...

mehr
Ausgabe 03/2010

Aktuelle Forschungen und Trends, Teil 1

Fachtagung „Aufbereitung und Recycling 2009“, Freiberg / Deutschland (11.-12.11.2009)

Seit 1998 finden im Herbst jeden Jahres im Hörsaal des Gründer- und Innovationszentrums Freiberg (GIZEF) diese Veranstaltungen statt und haben jedes Jahr zunehmend an Interesse gewonnen (Bild 1)....

mehr
Ausgabe 12/2014 ESCC 2015

Call for Abstracts ist eröffnet

Die Chalmers University of Technology freut sich, alle Interessenten vom 07.-10.09.2015 zum Europäischen Symposium über Zerkleinerung und Klassierung (ESCC) nach Göteborg/Schweden einzuladen. Das...

mehr