WESTERIA Fördertechnik GmbH

WESTERIA bietet neben seiner Kompetenz im Bereich Fördertechnik ein breites Spektrum von Komponenten der Wertstofftrennung von Müll und Abfall an. Windsichter, Bunkeranlagen zur Fraktions-Sammlung, Förderkomplett­systeme, individuelle Einzellösungen, kennzeichnen die ­breite Produktpalette. Die WESTERIA-Windsichter (Bild) basieren auf dem Mitte der 1990er Jahre erteilten Patent der „Querstrom­sichter“. Über eine Düse wird eine kraftvolle laminare Luftströmung erzeugt, die Ma­terialien durch das Förder­band beschleunigt und von dort gegen eine rotierende Trommel geschleudert. Schwere Teile fallen nach unten, leichte Teile werden nach oben über die Trommel weiter geleitet. Die Konstrukteure sind heute sogar in der Lage, die Technik und den Wind so genau und präzise einzustellen, dass sogar drei Gewichtsklassen – schwer, mittel, leicht – gebildet werden können. Jede einzelne kann dann wiederum in Zwischenlagern (Bunkern) gesammelt werden. Damit sind auch optional automatische Verstellungen zum schnellen Erfassen verschiedenster Materialien möglich. Das Ergebnis ist eine sortenreine Trennung in Wertstoffe.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-09

Die neue Windsichter Generation TTD

Der neue TTD Windsichter ist, durch seine Energieeffizienz in Kugelmahl-Sichtkreisläufen sowie in Verwendung als Sichtkopf auf Strahlmühlen, ein voller Erfolg. Die HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft...

mehr
Ausgabe 2010-07-08

Zu Hundert Prozent rein

Ökologisches Bewusstsein und ökonomische Interessen zu vereinen, ist ein Kernthema der Gegenwart. Das Maschinen­bauunternehmen TrennSo-Technik (TST) gehört mit wegweisenden Lösungen zum Trennen...

mehr
Ausgabe 2016-01-02

BTW Plant Solutions – Anlagenlösungen für die Mineral- und Fördertechnik

BT-Wolfgang Binder GmbH hat in den letzten 20 Jahren als zuverlässiger und erfahrener Generalunternehmer in der Realisierung von Anlagen in den Bereichen Misch-, Sandaufbereitungs- und Fördertechnik...

mehr

Neuer Geschäftsführer bei AUMUND Fördertechnik

Zum 1. September 2018 ernannte die AUMUND Fördertechnik GmbH Dr.-Ing. Pietro de Michieli zu ihrem neuen Geschäftsführer. Er wird sich in der AUMUND-Zentrale in Rheinberg/Deutschland...

mehr
Ausgabe 2016-04

Individuelle Fördertechnik für schwere Einsätze und lange Lebensdauer

Seit über 50 Jahren werden am Standort Calbe bei Magdeburg Gurttrommeln produziert. In der DDR unter dem Namen VEB Förderanlagenbau Calbe gingen ein Großteil der Trommeln an das Kombinat Takraf...

mehr