Stabübergabe

Nach 15 Jahren erfolgreichen Wirkens für Kalenborn übergibt Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Michael W. Rokitta altersbedingt den Stab an Dipl.-Ing. Markus Buscher (Bild). Während der Tätigkeit von Herrn Rokitta als Geschäftsführer für Kalenborn hat sich das Unternehmen von einem Lieferanten von Schmelzbasalt- und Keramikauskleidungen zu einer international führenden Gruppe für Verschleißschutz-Lösungen auf der Grundlage mineralischer, keramischer und metallischer Werkstoffe entwickelt. Zahlreiche Stützpunkte zur Produktion und zum Vertrieb von Verschleißschutz-Lösungen wurden in den letzten Jahren erfolgreich aufgebaut. Neue Systemlösungen, erweiterte Einsatzgebiete und neue Regionen haben Nähe zu den Kunden geschaffen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-10

Markus Buscher Geschäftsführer bei Kalenborn Kalprotect

Herr Dipl.-Ing. Markus ­Buscher ist zum 01.09.2011 als Geschäftsführer neben ­Dr. Conrad Mauritz und Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Michael W. Rokitta bei Kalenborn Kalprotect in Vettelschoss bestellt...

mehr

Markus Buscher Geschäftsführer bei Kalenborn Kalprotect

Herr Dipl.-Ing. Markus ­Buscher ist zum 01.09.2011 als Geschäftsführer neben ­Dr. Conrad Mauritz und Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Michael W. Rokitta bei Kalenborn Kalprotect in Vettelschoss bestellt...

mehr
Ausgabe 2011-09

Systeme, Pakete und Spezialitäten im Verschleißschutz­

Das Kalenborner Angebot für Verschleißschutz-Lösungen ist umfassender denn je. Schon seit geraumer Zeit bietet Kalenborn Verschleißschutz-Systeme, die über die Funktion einfacher Auskleidungen...

mehr
Ausgabe 2010-04

Kalenborn Kalprotect GmbH & Co. KG

Kalenborn liefert Verschleißschutz-Werk­stoffe aus einer Hand. Hierzu zählen Schmelz­basalt ABRESIST, Zirkonkorund KALCOR, Oxidkera-mik KALOCER, Hartmetall­werkstoffe KALMETALL,...

mehr
Ausgabe 2010-01-02

Kostengünstige Lösung bei moderatem Verschleiß

Als kostengünstige Lösung bei moderatem Verschleiß bietet Kalenborn ein umfassendes Programm an Hartstahl KALMETALL-HB. Typischer Werkstoff ist KALMETALL-HB 400 mit einem Härteäquivalent von ca....

mehr