Auslegung von schweren Tragrollen für das Obertrum von Gurtförderanlagen
Teil III: Betriebstechnische Auslegung einer Tragrolle

Die Anforderungen an schwere Tragrollen nehmen z. B. im Hinblick auf den Laufwiderstand oder Schallemission stetig zu. Diese betriebstechnischen Anforderungen ergeben sich aus der steigenden Bedeutung des Energiebedarfes oder den zunehmenden Anforderungen an den Immissionsschutz. So bestimmt z. B. der Tragrollenlaufwiderstand im Mittel 5–15 % des Energiebedarfs einer Gurtförderanlage und damit die Energiekosten oder auch den maximal möglichen Achsabstand und damit den Eigenverbrauch eines Produktionsbetriebes. Die Schallemission in ihrer Höhe bestimmt die umwelttechnische Integrierbarkeit der Förderanlagen in die natürliche Umgebung. Die stetige Entwicklung dieser primären betriebstechnischen Eigenschaften führt zunehmend dazu, dass Gurtförderanlagen ihren Wettbewerbsvorteil zu unstetigen Fördersystemen weiter ausbauen. In Verbindung z. B. mit anderen technischen Maßnahmen an Fördergurten zum Energiebedarf [7, 11] oder anderen umfangreichen Maßnahmen zum Emissionsschutz [4, 10] sind in der jüngsten Vergangenheit die betriebstechnischen Eigenschaften für Gurtfördersysteme weiter deutlich optimiert worden. Aufbauend auf die Ausführungen aus Teil I „Anforderungen an eine Tragrolle“ [1] und Teil II „Konstruktive Auslegung einer Tragrolle“ [2] wird in Anlehnung des o.g. Sachverhaltes im Teil III die betriebstechnische Auslegung von Tragrollen beschrieben.

1. Einleitung
Mit den steigenden Anforderungen an die Effizienz und die Umweltverträglichkeit fördertechnischer Anlagen steigt auch der Fokus auf die Optimierung der Komponenten einer Gurtförderanlage (Bild 1). So sind Energieverbrauch und Emissionen von Staub oder Schall maßgebliche Kriterien des Zieles einer Effizienzsteigerung, um die umweltverträgliche Integration von Förderanlagen in ihre Umgebung auf einem ohnehin hohen Niveau weiter zu steigern. So findet sich der technische Fortschritt in der Entwicklung auch der einzelnen Komponenten einer Förderanlage wieder. Herausragende...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/12/2008

Auslegung von schweren Tragrollen für das Obertrum von Gurtförderanlagen Teil I: Anforderungen an eine Tragrolle

1. Einleitung Der Transport von Schüttgütern mithilfe von Stetigförderern hat im Vergleich zu alternativen Transportvarianten hinsichtlich der Verfügbarkeit, der Wirtschaftlichkeit und des...

mehr
Ausgabe 03/2009

Auslegung von schweren Tragrollen für das Obertrum von Gurtförderanlagen Teil II: Konstruktive Auslegung einer Tragrolle

1. Einleitung Tragrollen haben für einen wirtschaftlichen Betrieb von Gurtförderanlagen eine bedeutende Rolle. Die Beanspruchung der Tragrolle bei schweren Förderanlagen stellt hier eine besondere...

mehr
Ausgabe 04/2015

Praxiserprobt

Tragrollenoptimierung zur Effizienzsteigerung von Gurtförderern

1?Einleitung Um den stetig wachsenden Anforderungen an Tragrollen gerecht zu werden, hat die Firma Artur Küpper GmbH & Co. KG in langjähriger Zusammenarbeit mit mehreren technischen...

mehr
Ausgabe 06/2011

Patentes Rund

Lebensdauerbetrachtung von Tragrollen

1?Berechnung der Lagerlebensdauer Die einwandfreie Funktion einer Tragrolle ist im Wesent­lichen von der Beweglichkeit der Rillenkugellager abhängig. Aus diesem Grund wird bei der Berechnung der...

mehr
Ausgabe 12/2023 Optimierung der Produktion

Wann bedeutet die Aufrüstung einer Förderanlage eigentlich eine Verschlechterung?

Mehr Tonnage bedeutet mehr Rückstände, Staub und Verschüttungen, die die Sicherheit am Arbeitsplatz beeinträchtigen und die Arbeitskosten für die Reinigung erhöhen. Ein größeres Volumen und...

mehr