Großauftrag für Phosphatprojekt Ma’aden

TOMRA Sorting Mining hat einen Auftrag erhalten, eine sensorbasierte Sortieranlage zu liefern. Sie besteht aus neun Sortiermaschinen für die Anlage Umm Wu´al auf der grünen Wiese in Saudi Arabien. Die Anlage ist Teil des Waad Al Shamal Phosphatprojekts. Das ist ein Gemeinschaftsvorhaben zwischen dem saudiarabischen Bergbauunternehmen Ma´aden (das 60 % hält), dem Unternehmen Mosaic (25 %) und dem saudischen Erdölgiganten SABIC (15 %). Vertragspartner von TOMRA Sorting Mining ist das chinesische Unternehmen für Planung, Projektierung und Errichtung Huanqiu Contracting & Engineering Corporation (HQCEC).

Die Anlage soll Anfang 2016 in Betrieb gehen und 13,5 Mio. t Rohmaterial pro Jahr verarbeiten können. Die Baureihe COM von TOMRA Sorting Mining umfasst Universal-Bandsortiermaschinen für nicht homogenes Aufgabegut bzw. Material mit einem kritischen Feuchtigkeitsgehalt. Mit der XRT-Technologie (Röntgenübertragung) können Materialien auf der Grundlage ihrer durchschnittlichen spezifischen Atomdichte erkannt und abgeschieden werden. Damit kann man einen hohen Reinheitsgrad der sortierten Materialien erreichen, unabhängig von ihrer Größe, Feuchtigkeit oder Verschmutzung.

Nach Fertigstellung der Anlage Umm Wu’al können dort mehr als 70 % des Fördermaterials sortiert werden, indem Feuerstein aus dem Phosphat entfernt wird, um den Siliziumgehalt zu reduzieren. Durch die Aufreinigung des Phosphats kann der nachgeschaltete Prozess geringer dimensioniert werden. Die Vorteile liegen in einem geringeren Platzbedarf der Anlage und einem wesentlich reduzierten Verbrauch von Energie, Wasser und Chemikalien pro Tonne Endprodukt. Die Sortiermaschinen der Baureihe COM XRT von TOMRA Sorting Mining haben eine Arbeitsbreite von 2,4 m.

www.tomra.com/mining

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-01-02

CommodasUltrasort, der Bereich Bergbau des international renommierten norwegischen Unternehmens TOMRA Systems ASA, war auf der Electra Mining (10.?14.09.2012 in Johannesburg/Südafrika) unter seinem...

mehr
Ausgabe 2019-07-08 Rekordverdächtig

Einer der größten Diamanten der Geschichte wurde mithilfe der TOMRA Röntgentransmissionstechnologie (XRT) entdeckt. Der Diamant ist mit 1758 Karat und einem Gewicht von fast 352 g der bislang...

mehr
Ausgabe 2021-09 Garantierte Ausbeute

T?OMRA Sorting Mining hat mit der neuen COM XRT 300 /FR ein Produkt für die „Aufkonzentration“ von Diamanten eingeführt, das in nur wenigen Stufen Konzentrationsfaktoren von bis zu 1 Million...

mehr
Ausgabe 2020-04-05 Zinnmine San Rafael in Peru

M?INSUR SA ist eine peruanische Minengesellschaft und gehört zur Breca Gruppe, welche Eigentümer und Betreiber einiger der größten Zinnminen der Welt ist. Die Mine San Rafael befindet sich am...

mehr
Ausgabe 2016-01-02

TOMRA Sorting Mining gratuliert der Lucara Diamond Corp. (Lucara) zum Fund eines prächtigen Diamanten von 1111?Karat, Typ IIa, der vor kurzem in ihrem Bergwerk Karowe in Botswana mit Hilfe der...

mehr