Kompakt, robust und leistungsstark - Neuer Exzenterwalzenbrecher ERC25-25 revolutioniert die Primärzerkleinerung unter Tage

Zusammenfassung: thyssenkrupp gelingt mit der Entwicklung des neuen Exzenterwalzenbrechers ERC25-25 einen Quantensprung im Bereich der Primärzerkleinerung unter Tage. Durch seine besonders flache und robuste Bauweise sowie hohe Durchsätze von bis zu 3000 Tonnen pro Stunde kann der ERC25-25 hartes Gesteinsmaterial im unterirdischen Betrieb effizient und ökonomisch verarbeiten. Gleichzeitig eignet er sich für den Einsatz über Tage in mobilen und semimobilen Brechanlagen. Die Vorteile des neuen Brechers wurden mithilfe umfangreicher Berechnungen, DEM-Simulationen und Tests unter realen Bedingungen nachgewiesen.

1 Motivation und Anforderungen an den neuen Brecher

Die Primärzerkleinerung unter Tage direkt am Abbauort durchzuführen, ist für Minenbetreiber in der Regel eine ­attraktive Lösung, die gegenüber dem Abbau über Tage ­einige Vorteile bietet. Für die nachfolgende Verarbeitung kann das Material von hier aus mit Bandanlagen weitertransportiert werden – im ­Vergleich mit anderen Abbaumethoden eine effiziente und ökonomische Alternative. Die Herausforderung für die eingesetzte Brechtechnik liegt hierbei vor allem im meist stark begrenzten Platzangebot in den untertägigen Tunneln und ­Kavernen,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-12

Mit der Entwicklung eines völlig neuen Brechertyps, dem Exzenterwalzenbrecher vom Typ ERC25-25, gelingt thyssenkrupp ein Quantensprung in der Primärzerkleinerung. Der neue Brecher überzeugt durch...

mehr
Ausgabe 2019-03 thyssenkrupp Industrial Solutions

M?it dem neuen Exzenterwalzenbrecher, kurz ERC, hat thyssenkrupp Industrial Solutions eine zukunftsweisende Lösung für die Primärzerkleinerung von Hartgestein und Erzen entwickelt. Der neue Brecher...

mehr
Ausgabe 2010-10

Die HAZEMAG & EPR GmbH lieferte die erste semi-mobile Schlag­walzenbrechanlage nach Österreich an das traditionsreiche „Zementwerk Leube GmbH“, eines der führenden Unter­nehmen der...

mehr
Ausgabe 2015-03 METSO

Der neue Backenbrecher Nordberg C130 setzt die Messlatte jetzt höher: Dank besserem Zusammenspiel aus Brechraumgeometrie und Brecherkinematik gegenüber Vorgängermodellen der C-Klasse wird das...

mehr
Ausgabe 2014-11 ROCKSTER

Wie einem Rockster Kunden aus Kolumbien, stellt sich vielen Aufbereitungsunternehmen die Frage der optimalen Brechtechnik bezogen auf den jeweiligen Einsatzfall. Die Anschaffung verschiedener...

mehr