Umzug und weiteres Wachstum

Nach 12 Jahren in Herne zog die SCHADE Lagertechnik GmbH in nur drei Tagen zu dem neuen Stammsitz in Gelsenkirchen um. Grund dafür ist ein erhöhter Bedarf an Büroraum wegen des kontinuierlichen Wachstums des Unternehmens. „Als wir 2002 mit ca. 30 Mitarbeitern nach Herne kamen, blieben einige unserer Büros sogar noch leer“, sagte Wolfgang Jung, Geschäftsführer von SCHADE Lagertechnik. Das hat sich jedoch im Laufe der Jahre geändert. „Unsere vorherigen Geschäftsräume waren einfach zu klein für die 70 Mitarbeiter, die wir heute haben.“ Da es keine Möglichkeit der räumlichen Ausdehnung gab, musste sich die Firma nach einem neuen Standort umsehen (Bild). Es ist genügend Platz für weiteres Wachstum vorhanden.

www.aumund.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-05

Seit 1. März 2017 ist Klaus Paul bei der SCHADE Lagertechnik GmbH als technischer Geschäftsführer tätig. Die Verpflichtung der neuen Führungskraft steht im Zusammenhang mit einer weiteren...

mehr
Ausgabe 2011-12

Mit Wirkung vom 01.09.2011 ist Jörg ­Hoffmann (Bild) in die Geschäftsführung der AUMUND Fördertechnik GmbH berufen worden. Hoffmann war zuvor Mitglied der Geschäftsführung der SCHADE...

mehr
Ausgabe 2018-12

Ende 2012 erhielt SCHADE Lagertechnik einen der größten Aufträge der Firmengeschichte: Für das neue Stahlwerk Ha Tinh von Formosa Heavy Industries in der gleichnamigen zentralvietnamesischen...

mehr

SCHADE Lagertechnik GmbH wurde im Januar 2018 erfolgreich nach ISO 9001 (Anwendung der Managementsystem-Normen für Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (Arbeits-und Gesundheitsschutz)...

mehr
Ausgabe 2015-05

Seit 1. Februar 2015 hat die SCHADE Lagertechnik GmbH in Gelsenkirchen einen neuen technischen Geschäftsführer: Dr. Christoph Seifert (Bild) ist für die Bereiche Konstruktion, Projektleitung und...

mehr