Mining 4.0

Entwicklung von Digitalisierung und KI im Rohstoffsektor

Die Digitalisierung der Bergbauindustrie verspricht ein sehr großes Potenzial hinsichtlich verbesserter Wirtschaftlichkeit, Ressourceneinsparungen und höherer Sicherheit. Wenn es gelingt, Digitalisierung mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) zu verbinden, stehen teilweise völlig neue Möglichkeiten bereit. Im nachfolgenden Artikel soll am Beispiel führender Unternehmen gezeigt werden, was heute unter Mining 4.0 verstanden wird und schon machbar ist.

1 Einleitung

Jede Minute erfasst und überträgt das weltweit erfolgreiche Bergbauunternehmen Rio Tinto von mobilen Geräten in seinen Minen und Betrieben etwa 2,4 Terabyte an digitalen Daten [1]. Das entspricht in etwa dem 2400-fachen der Enzyclopaedia Britannica. Lässt sich diese große Datenmenge in ein System integrieren, das von Bedienern „Remote“ gesteuert wird? Rio Tinto hat gezeigt, dass dieses derzeit schon teilweise gelingt. Der Weg zur vollständigen Nutzung in allen Bergbaubetrieben ist allerdings noch weit, ebenso wie die Automation sämtlicher Prozesse. Interessant wird es, wenn die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2024 Von Kohle zu Lithium

Was bringt die Zukunft für Australiens Bergbau?

1 Übersicht zu Australiens Bergbausektor Australien spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Rohstoffen wie Eisenerz, Kohle, Bauxit, Gold, Basismetallen und Lithium. Im Jahr 2023 war...

mehr
Ausgabe 11/2018 Trendumkehr

Der Metallerzbergbau in Europa

1 Einführung Gut 150 Jahre ist es her, dass Europa die Bergbauindustrie dominierte. Gemessen an der Produktion von Metallerzen war Europa im Jahr 1860 noch für 62?% der weltweiten Erlöse...

mehr
Ausgabe 12/2016

Bergbau in der Arktis

Das Für und Wider

1 Einführung Infolge der Klimaerwärmung ist die durchschnittliche Temperatur an der Erdoberfläche in den letzten beiden Jahrhunderten um 0.6?°C angestiegen. Allein dieser Wert ist Grund, dass es...

mehr
Ausgabe 04/2009

Übersicht der Minenindustrie in Südamerika

1. Momentane Situation der Minenindustrie Nach starken Kursverlusten seit Mai 2008 ist das Ranking in der Marktkapitalisierung der größten Minengesellschaften kräftig durcheinander geraten. Nicht...

mehr
Ausgabe 09/2014 Wasserknappheit beim Mining

Wassermanagement

Wasserknappheit beim Mining

1 Einleitung Derzeit leben eine Milliarde Menschen in Regionen mit ­Wasserknappheit. Bis zum Jahr 2030 sollen über vier Milliarden betroffen sein. Etwa 69 % des weltweiten Wasserverbrauchs...

mehr