Entwicklung von Digitalisierung und KI im Rohstoffsektor
Die Digitalisierung der Bergbauindustrie verspricht ein sehr großes Potenzial hinsichtlich verbesserter Wirtschaftlichkeit, Ressourceneinsparungen und höherer Sicherheit. Wenn es gelingt, Digitalisierung mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) zu verbinden, stehen teilweise völlig neue Möglichkeiten bereit. Im nachfolgenden Artikel soll am Beispiel führender Unternehmen gezeigt werden, was heute unter Mining 4.0 verstanden wird und schon machbar ist.
1 Einleitung
Jede Minute erfasst und überträgt das weltweit erfolgreiche Bergbauunternehmen Rio Tinto von mobilen Geräten in seinen Minen und Betrieben etwa 2,4 Terabyte an digitalen Daten [1]. Das entspricht in etwa dem 2400-fachen der Enzyclopaedia Britannica. Lässt sich diese große Datenmenge in ein System integrieren, das von Bedienern „Remote“ gesteuert wird? Rio Tinto hat gezeigt, dass dieses derzeit schon teilweise gelingt. Der Weg zur vollständigen Nutzung in allen Bergbaubetrieben ist allerdings noch weit, ebenso wie die Automation sämtlicher Prozesse. Interessant wird es, wenn die...