Hiller GmbH

Seit über 50 Jahren entwickelt die Hiller GmbH in Vilsbiburg leistungsstarke Dekantierzentrifugen und Komplettanlagen für die Fest-Flüssigtrennung. Die maßgeschneiderten Lösungen sind weltweit in verschiedenen Industrien im Einsatz – zuverlässig, effizient und nachhaltig. Das Unternehmen zeigt auf der bauma, wie Hiller Zentrifugen neue Maßstäbe setzen.

  Hiller DecaPress Dekanter
© Hiller

Hiller DecaPress Dekanter
© Hiller

Technologische Exzellenz für nachhaltigen Erfolg

Hiller Vollmantelzentrifugen stehen für Effizienz, Betriebssicherheit und hohe Entwässerungsleistung – ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie im Bergbau. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung und dem engen Austausch mit den Kunden, hat sich Hiller als einer der führenden Anbieter von Lösungen etabliert, die höchste Effizienz und Kosteneinsparungen garantieren. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Unternehmens ist die Verbindung von technologischem Fortschritt mit praxisnaher Innovation.

 

HILLER DecaPress – Optimierte Performance für herausfordernde Einsätze

Die speziell für mineralische Aufgaben entwickelten Hiller Zentrifugen bieten außergewöhnliche Entwässerungsleistung, Robustheit und Flexibilität – ideale Eigenschaften für den Umgang mit abrasiven und schweren Materialien.

 

Die Vorteile der Hiller Technologie im Überblick:

Höchster Entwässerungsgrad: Reduzierte Restfeuchte minimiert Weiterbearbeitungskosten und steigert die Effizienz

Robuste Konstruktion: Verschleißfeste Materialien gewährleisten lange Lebensdauer, auch bei abrasiven Medien

Einfache Bedienung und Wartung: Dank SEE-Control Pro intuitive Steuerung und vollautomatisierter Betrieb

Niedriger Platzbedarf: Hoher Durchsatz bei geringem Flächenbedarf

 

Mit innovativer Technologie und praxisnaher Entwicklung setzt Hiller neue Standards in der Trenntechnik.

 

Stand C2/434

www.hillerzentri.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2015 SIEBTECHNIK

Zentrifugen für den Weltmarkt

Die Siebtechnik GmbH nahm im September 2014 die Fertigstellung ihres neuen Technologiezentrums zum Anlass, der Fachpresse neben der hochmodernen Fertigung für Zentrifugen (Bild 1) auch das neu...

mehr
Ausgabe 06/2020 Tailing the truth

Optimale Entwässerung von Abraumschlämmen mit Zentrifugen

B?ei der Aufbereitung von Erzen und Mineralien kommt es im Bergbau zu feinkörnigen Rückständen in Form von Schlämmen, sogenannten Tailings. Die Tailings lagern noch häufig in großen Absetzbecken...

mehr
Ausgabe 10/2025

10 Jahre Forschung und Innovation

Metso feierte das 10-jährige Jubiläum seines Entwässerungstechnologiezentrums in Lappeenranta/Finnland. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat das Zentrum eine Schlüsselrolle bei der...

mehr
Ausgabe 09/2012

Fast 100 – und immer einen Schritt voraus 

1922 wurde die W. Steinhaus & Co. GmbH in Mühlheim gegründet. In dieser Zeit gehörte viel Mut zu einer Firmengründung, die Nachwirkungen des Krieges und die Vorboten der Weltwirtschaftskrise waren...

mehr
Ausgabe 11/2013

Bedarfsgerechte Weiterentwicklung

dsb innocrush, Hersteller mobiler Brech- und Siebanlagen, hat passend zum Gesamtkonzept des Unternehmens den neuen Innodrive entwickelt. Derzeit wird die kleinste der dsb innocrush Maschinen, die...

mehr