MCube RFP

Kostspielige Rollenausfälle durch Echtzeit-Monitoring frühzeitig erkennen

Rollenausfälle sind für 75 % aller mechanischen Störungen an Förderbändern verantwortlich. Diese Störungen führen häufig zu unerwarteten Produktionsstopps, hohen Energiekosten und Sicherheitsrisiken. REMA TIP TOP hat mit dem MCube RFP System eine innovative Lösung zur vorausschauenden Diagnose entwickelt, die präzise Vibrationen erkennt und sich nahtlos in bestehende Wartungsprozesse integrieren lässt.

  1 Das System „MCube RFP Fixed“ von REMA TIP TOP liefert Echtzeitdaten direkt ins Wartungsmanagement
© REMA TIP TOP

1 Das System „MCube RFP Fixed“ von REMA TIP TOP liefert Echtzeitdaten direkt ins Wartungsmanagement
© REMA TIP TOP

Moderne Förderanlagen stehen unter ständigem Kostendruck, denn jeder Stillstand kann schnell hohe Kosten verursachen. Rollen sind für ca. 40 % des Energieverbrauchs von Förderbändern verantwortlich. Schon eine geringfügige Blockierung verdoppelt den Energieverbrauch. Häufig erfolgt die Wartung reaktiv, also erst bei Störungen oder Schäden, wodurch sich das Risiko von teuren Folgeschäden oder sogar Bränden erhöht.

  2 Das MCube RFP System von REMA TIP TOP erfasst mit der Version „MCube RFP Mobile“ im Rahmen einer Inspektion die Vibrationen der Rollenlager in nur drei Sekunden
© REMA TIP TOP

2 Das MCube RFP System von REMA TIP TOP erfasst mit der Version „MCube RFP Mobile“ im Rahmen einer Inspektion die Vibrationen der Rollenlager in nur drei Sekunden
© REMA TIP TOP

Das MCube RFP System von REMA TIP TOP erfasst mit der Version „MCube RFP Mobile“ im Rahmen einer Inspektion die Vibrationen der Rollenlager in nur drei Sekunden, während das System „MCube RFP Fixed“ Echtzeitdaten direkt ins Wartungsmanagement liefert. Beide Versionen ergänzen herkömmliche Wartungsroutinen, lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit deutlich. Ob als mobile Lösung für wechselnde Einsatzorte oder als fest installierte Lösung für eine kontinuierliche Überwachung – MCube RFP sorgt dafür, dass Wartungsteams genau dann eingreifen, wenn es wirklich nötig ist. „Mit MCube RFP bieten wir eine flexible und modulare Lösung, die nicht nur präzise Daten liefert, sondern auch dabei hilft, Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Sicherheit zu erhöhen”, sagt Dr.-Ing. Daniel Kasperek, Head of REMA Engineered Technologies bei REMA TIP TOP. „So können Anlagenbetreiber proaktiv handeln und teure Ausfälle sowie Sicherheitsrisiken minimieren.“

 

Dank MCube RFP profitieren Anlagenbetreiber von deutlich reduzierten Wartungs- und Energiekosten sowie einer höheren Verfügbarkeit ihrer Förderbänder. Als Bestandteil des umfassenden MCube-Portfolios ergänzt das System Lösungen zur Gurtdickenmessung, Gurtrisserkennung, Stahlseilinspektion und Röntgendiagnostik – für ganzheitliche Instandhaltungskonzepte, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereinen.

www.rema-tiptop.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025 MCube BRD2

Betriebssicherheit auf einem neuen Level

REMA TIP TOP präsentiert mit MCube BRD2 die neueste Generation der Gurtrisserkennung (Belt Rip Detection – BRD). Die innovative Sensortechnologie ermöglicht eine signifikante Verbesserung der...

mehr
REMA TIP TOP

REMA TIP TOP

Die bauma als Weltleitmesse der Baumaschinen- und Bergbaumaschinenbranche ist mit dem Standort Messe München für REMA TIP TOP traditionell ein Heimspiel und Höhepunkt des Messekalenders: In diesem...

mehr
Ausgabe 09/2024 Individuelle Lösungen

Gestärkte Marktposition im afrikanischen Bergbausektor

Die weltweite Nachfrage nach seltenen Mineralien und Metallen steigt täglich, ebenso wie die Bedeutung Afrikas als globales Zentrum des Schwermetallbergbaus. REMA TIP TOP spielt seit mehr als...

mehr
Ausgabe 05-06/2025 Realistische Betrachtung

Förderbänder – die Fakten und die Fiktion

Die Fiktion: Dickere Abdeckungen halten Rissen und Stößen viel besser stand.   Die Fakten: Die physikalischen Eigenschaften des Gummis und nicht nur seine Dicke haben den größten Einfluss auf die...

mehr
Ausgabe 01-02/2025 Bewährte Praxis

Staubkontrolle bei Förderbändern an der Quelle

Die Fördertechnikexperten von Martin Engineering reagieren auf die neuen Staubemissionsvorschriften der US-Bergbausicherheitsbehörde MSHA (Mining Safety and Health Administration) und bieten...

mehr