Leistungsstark auf der Nordbau

Mudcleaner für nachhaltige HDD-Projekte und Geothermiebohrungen

Leistungsstärker als je zuvor präsentiert sich der Mudcleaner auf der Nordbau vom 10. bis 14. September. Die Max Wild GmbH mit Sitz in Berkheim (Baden-Württemberg) hat ihren Recycling-Truck weiter optimiert – für ein noch effizienteres Bohrschlammrecycling bei HDD-Verfahren und Geothermiebohrungen. Auf dem Freigelände Nord – N268 zeigt Max Wild seine jüngsten Entwicklungen und Erweiterungen der innovativen Recycling-Lösung. Neu: Eine größere Zentrifuge und eine optimierte Steuerung sorgen für mehr Durchsatz und Effizienz. Nützliche Erweiterungen, wie Trommelböcke oder eine faltbare Ladebordwand, verbessern zudem den Workflow auf der Baustelle. Seine mehrfach ausgezeichnete Inhouse-Innovation bietet Max Wild anderen Bauunternehmen und Kommunen in flexiblen Finanzierungsmodellen an, wie Leasing oder Miete.

 

„Auf der Nordbau zeigen wir unseren optimierten Mudcleaner Truck. Er ist jetzt besonders leistungsstark und bringt neue praktische Features für den Einsatz auf der Baustelle mit“, erklärt Christian Wild, Geschäftsführer der Max Wild GmbH. „Wir haben unsere Inhouse-Innovation, die in der Branche bereits super ankam, in den vergangenen zwei Jahren stark weiterentwickelt und optimiert, immer mit dem Ziel, noch effizienter und noch praktischer auf der Baustelle zu werden“, so Christian Wild weiter.

 

Die Mudcleaner-Technologie

Den Mudcleaner gibt es als mobiles, halbmobiles und stationäres System und verspricht besonders nachhaltige Horizontal- sowie Geothermiebohrungen dank effizientem Bohrschlammrecycling: 90 % weniger Wasserverbrauch, 90 % weniger Abfall und 90 % weniger Entsorgungskosten fallen so im Durchschnitt bei HDD-Projekten und Geothermiebohrungen an. Ein echtes Allround-Talent für den Einsatz auf der Baustelle ist der Mud­cleaner Truck. Als Recycling-Mobil arbeitet der Lkw direkt vor Ort Bohrschlämme auf und ist dabei gleich dreifach nachhaltig: Das Prozesswasser für das HDD-Verfahren wird recycelt, die Menge des zu entsorgenden Materials wird reduziert und somit auch die Transportfahrten zu den Deponien.

 

Gesamtzug: Lkw und Bohranlage

Der Mudcleaner Truck ist die mobile Recycling-Lösung für HDD-Projekte und Geothermiebohrungen und ist als Gesamtzugkonzept aus Lkw und Bohranlage konzipiert. Basis für den Mudcleaner Truck ist ein Lkw vom Typ MAN TGS 18.460. Dieser bietet Platz für u. a. zwei Spülungstanks á 3000 l und die Recyclinganlage. Es gibt den Mudcleaner Truck in zwei Ausführungen: als 2-Achser mit Planenaufbau oder als 3-Achser mit Kofferaufbau. In beiden Fällen haben Anwender den Lkw mit der Recyclinganlage sowie die Bohranlage kompakt für den späteren Einsatz auf der Baustelle zusammen. Das spart Logistik, Transportwege und Zeit.

Größere Zentrifuge und optimierte Steuerung

Neu am Mudcleaner ist eine größere Zentrifuge, die in der Reinigungsanlage verbaut ist. Die neue Zentrifuge bringt bis zu 33 % mehr Leistung und macht den Mudcleaner damit leistungsstärker als je zuvor. Statt ehemals 300 l/min schafft der Mudcleaner jetzt bis zu 400 l/min.

 

Auch die Steuerung des Mudcleaners hat Max Wild optimiert. Das macht den Recycling-Lkw noch zuverlässiger und bedienerfreundlicher und ermöglicht zugleich höhere Durchsätze. „Wir haben viel Sensorik verbaut und es wird jede Einzelkomponente des Mudcleaners überwacht. Dank Automatisierung und Bedienpanel können die Mitarbeitenden auf der Baustelle den Recycling-Lkw so zusagen ‚nebenher‘ bedienen. Der Vorteil: Mit dem Mudcleaner Truck kann die HDD-Baustelle von nur zwei Personen abgewickelt werden. Die intelligente Steuerung spart somit Personalkosten“, betont Georg Botzenhardt, Abteilungsleiter Einkauf und Vertrieb bei der Max Wild GmbH.

 

Neu: Abroller und weitere Features

Als neue Erweiterung gibt es die Mudcleaner-Technologie jetzt auch als halbmobile Lösung. Die Recycling-Einheit auf Abrollgestell funktioniert ähnlich wie die Mudcleaner Station, kann aber – wie der Mudcleaner Truck – mobil genutzt werden. „Unsere Neuheit schließt die Lücke zwischen Mud­cleaner Truck und Mudcleaner Station. Mit dem konsequenten Ausbau des Mudcleaner-Portfolios bieten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität für ihre HDD-Projekte und das Bohrschlammrecycling“, so Christian Wild.

 

Weitere neue Ergänzungen für den Mudcleaner Truck sind zudem eine optionale Standheizung sowie eine faltbare Ladebordwand. Wie auf einer Art Hebebühne lässt sich über die faltbare Ladebordwand Equipment für den Einsatz auf der Baustelle schnell und einfach be- und entladen. Auch ein Hochdruckreiniger kann optional fest im Mudcleaner Truck verbaut werden. Statt des Auswurfs der Bohrstoffe über eine der Seiten des Mudcleaner Trucks ist auf Wunsch auch ein Heckauswurf möglich. „Unser Bauchladen an zusätzlichen Erweiterungen für den Mudcleaner Truck ist groß. Sei es eine Rückfahrkamera, ein Abbiegeassistent oder zusätzliche Komponenten wie Grubenpumpen – wir können hier sehr flexibel und kundenspezifisch fertigen“, betont Alexander Fleck, Technischer Support HDD/Mudcleaner bei Max Wild.

 

Flexible Finanzierung

Ebenso flexibel ist die Finanzierung des Mudcleaner Trucks. Max Wild bietet verschiedene Finanzierungsmodelle an: von Direkt- bzw. Neukauf, über Gebrauchtkauf bis hin zu Leasing oder Miete.

 

Mit Leasingdauern zwischen 12 bis zu 60 Monaten können Bauunternehmen und Kommunen den Mudcleaner Truck risikofrei leasen und ihn so auch für längere Projekte direkt in der Praxis testen. Ein weiteres Finanzierungsmodell ist der Mietkauf. Der Recycling-Lkw wird nach festen und planbaren Raten gemietet, die Mietdauer richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden. Nach Ablauf der Mietdauer geht der Mudcleaner Truck automatisch in das Anlagevermögen des Kunden über. Besonders praktisch: Bauunternehmen und Kommunen können den Lkw so von Anfang an in ihre Bilanz aufnehmen und abschreiben – ganz ohne anfänglich große Investition.

 

Service rund um die Uhr

Sollte es doch einmal zu Problemen oder kleineren Schäden am Mudcleaner Truck kommen, bietet Max Wild auch hierfür eine schnelle Lösung. Die hauseigene Werkstatt von Max Wild (DIE WERKSTATT) bietet „Anwender-Kompetenz“ für Spezialfahrzeuge aus dem Bausektor und ist von 7 – 24 Uhr erreichbar. Ersatz- und Verschließteile sind in diesem Zeitraum zu erhalten und die Profis in DIE WERKSTATT kümmern sich umgehend um die Mudcleaner Trucks, damit diese schnell wieder fit sind für den Einsatz auf der Baustelle.

 

Recycling-Lösung für Bauunternehmen und Kommunen

Wer wissen will, wie viel sich bei unterschiedlichen HDD-Bohrvorhaben durch den Einsatz des Mudcleaner Trucks einsparen lässt, für den lohnt sich ein Besuch auf der Website von Max Wild. Ein Vorteilsrechner zeigt das individuelle Einsparpotenzial jeder Baustelle: https://www.maxwild.com/produkte/mudcleaner/

 

Freigelände Nord N268

www.maxwild.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Max Wild GmbH

90 % weniger Wasserverbrauch, 90 % weniger Abfall und 90 % weniger Recycling- und Transport-Kosten: Auf der IFAT in München zeigt Max Wild, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei...

mehr
Ausgabe 11/2023 Abbruch ist Aufbruch

Max Wild schafft Raum für neue Ideen und Nutzungen

Ob Autobahnbrücken oder leerstehende Hallen- und Büroflächen: Irgendwann haben Bauwerke ausgedient und müssen für ihre Nutzung modernisiert werden oder ganz neuen Ideen und Konzepten weichen. Die...

mehr