Das mittelständische Erdbau- und Recyclingunternehmen H. P. Kaiser bei Düsseldorf verarbeitet seit 1988 mit inzwischen 35 Mitarbeitern hohe Tonnagen an Bauschutt, Erden und Abbruchmaterial. Direkt...
Das radmobile Sandvik-Außenhammerbohrgerät Commando hat eine Karriere zu verzeichnen, von der seine Entwickler wohl kaum zu träumen wagten. Beispiele seiner gereiften und gewachsenen Kompetenz...
Martin Engineering stellt eine neue Serie von Hochleistungs-Förderbandabstreifern vor, deren Konstruktion ein Abziehen des Blattelements vom Band ermöglicht, sodass Zugang und Austausch durch...
Reststoffe aus der Müllverbrennung sind heute Teil einer modernen Rohstoffwirtschaft. Schlacken werden als Baustoffersatz im Tiefbau eingesetzt, Gips wird in der Baustoffindustrie verwertet und...
Der Unternehmer Peter Grob entschied sich erneut für die mobile Brechtechnik von dsb innocrush. Schon 2014 lieferte das erfolgreiche österreichische Unternehmen, dsb Maschinenbau GmbH, mit Sitz in...
Wenn jede Minute zählt, hält ContiTech die richtige Lösung für den einwandfreien Einsatz von Fördergurten bereit. Auf der Hannover Messe präsentiert der internationale Industriepartner die...
Mehr als 150 Teilnehmer folgten Anfang März 2017 der Einladung des Instituts für Aufbereitungsmaschinen (IAM) der TU Bergakademie Freiberg zum Symposium für Aufbereitungstechnik. Sie nutzten die...
Die nächste Tagung „Aufbereitung und Recycling“ findet am 8. und 9. November 2017 im Hörsaal im Gebäude des ehemaligen FIA in der Chemnitzer Straße 40, in Freiberg statt. Veranstalter sind die...
Mit dem sogenannten Abgrabungsmonitoring wird in Nordrhein-Westfalen eine jährliche Quantifizierung der jeweils vorhandenen planerischen Restreichweiten für einzelne Rohstoffgruppen vorgenommen....
Gelungener Standortwechsel: Vom 27. bis 29. April hat sich die internationale Recycling- und Tiefbauwirtschaft in der Messe Karlsruhe getroffen, die erstmals Schauplatz des Messedoppels recycling...