bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Ausgabe 10/2010

Bestnoten für Weltleitmesse

IFAT ENTSORGA 2010, München/Deutschland (13.–17.09.2010)

Die IFAT hat nach ihrem Zusammenschluss mit der ENTSORGA eine erfolgreiche Premiere gefeiert und sich als Weltleitmesse der Umwelttechnologiebranche etabliert. Dies zeigt sich zum einen in der starken...

mehr
Ausgabe 10/2010

Baustoffwerke am Wetterberg setzen auf Sandvik SC Siebanlage

In Ebersbach bei Dresden zählt das 1992 gegründete Baustoffwerk am Wetterberg zu den tragenden Säulen der Wirtschaft. Während in der Landeshauptstadt Dresden Sandstein als Baumaterial vorherrscht,...

mehr
Ausgabe 10/2010

Erster semi-mobiler Hazemag-Schlagwalzen­brecher für Österreich

Die HAZEMAG & EPR GmbH lieferte die erste semi-mobile Schlag­walzenbrechanlage nach Österreich an das traditionsreiche „Zementwerk Leube GmbH“, eines der führenden Unter­nehmen der...

mehr
Ausgabe 10/2010

Prozessbandtechnologie steigert Effizienz

Umweltschutzauflagen und das gestiegene Umwelt­bewusst­sein der Öffentlichkeit fordern alternative Entsorgungs­möglichkeiten von kommunalem Klärschlamm. Besonders die thermische Verwertung, das...

mehr
Ausgabe 10/2010

Volle Taschen für konstante Fördermengen

Höheres Fördervolumen bei minimalem Reinigungsaufwand – der Einsatz von Voll­gummigurttaschen im Betrieb von Stetig­förderern gilt nach wie vor als noch wenig bekannte Fördertechnik (Bild 1)....

mehr
Ausgabe 10/2010

Hochleistungssiebung bei geringem Platzbedarf

ROTEX Global, Inc. hat eine Erweiterung der Linie für die MEGATEX XDTM Siebmaschine vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Hochleistungssieblösung, die im Vergleich zu konventionellen...

mehr
Ausgabe 10/2010

Trends in Down Under

Übersicht der Minenindustrie in Australien

1 Wirtschaftsfaktor Mining In Australien leben nur 22,4 Mio. Einwohner. Die Zahl der Beschäftigen lag Anfang des Jahres 2010 bei 11 Mio., das Prokopf-Einkommen bei über 45 000 US$ und damit...

mehr
Ausgabe 10/2010

Winterbetrieb

Thesen zum Abbau von Schreibkreide bei Frost

1 Einführung Schreibkreide erfordert aufgrund ihres hohen Feuchtigkeits­gehaltes eine vom gewöhnlichen Industriestandard der Ze­ment­herstellung abweichende Herangehensweise an Fragen ihrer...

mehr
Ausgabe 10/2010

Momentaufnahme

Automatisierte Online-Analyse

1 Einleitung Als flexibel einsetzbares Verfahren für die Online-Analyse chemischer Größen hat sich die Laser-Emissionsspektrometrie (engl. laser-induced breakdown spectroscopy, kurz LIBS)...

mehr
Ausgabe 10/2010

Metso ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden

Im März 2011 wird Matti Kähkönen Vor­standsvorsitzender und Präsident der Metso Gruppe werden, die weltweit als Anbieter von Prozesslösungen agiert. Er wird Jorma Eloranta ablösen, der diese...

mehr