Rohmaterialien, die für weitere Verarbeitungsprozesse vorzerkleinert werden müssen, enthalten vielfach schon erhebliche Feinanteile, die eigentlich nicht mehr zerkleinert werden müssen. In diesen...
1. Einleitung
Kaolinit kommt im Submikrometerbereich vor und hat eine weiße Farbe. Die mittlere chemische Zusammensetzung von normalerweise 46,54 % SiO2, 39,50 % Al2O3 und 13,96 % H2O kann variieren....
1. Einleitung
Tragrollen haben für einen wirtschaftlichen Betrieb von Gurtförderanlagen eine bedeutende Rolle. Die Beanspruchung der Tragrolle bei schweren Förderanlagen stellt hier eine besondere...
1. Einleitung
Kobalt ist aufgrund seines breiten Anwendungsbereichs und abnehmender Liefermengen ein Metall von hoher wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung. Es wurden mehrere...
1. Einleitung
Harnstoff gilt wegen seiner sehr hohen Fähigkeit, Wasser aufzunehmen und zu binden, als stark hygroskopisch. Harnstoff ist ein bedeutendes Stickstoffdüngemittel und erfährt seine...
1. Einleitung
In der Atomindustrie und in allen anderen Industriezweigen, bei denen radioaktive Stoffe verwendet werden, wird eine breite Palette von flüssigem Abfall produziert. Zum Beispiel...
1. Einleitung
HeidelbergCement gewinnt weltweit jährlich rund eine halbe Milliarde t Rohmaterial zur Produktion von Baustoffen. Hiervon entfallen ca. 120 Mio. t auf die Produktion von Rohschotter...
1. Einleitung
Für die nachgeschaltete Aufbereitung von Erzschlämmen ist die Partikelgrößenverteilung nach der Mahl- und Zyklonstufe von entscheidender Bedeutung. Schlämme mit übermäßig viel...
Härteste Umweltanforderungen wie extreme Temperaturunterschiede, Belastung durch Staub und Vibrationen sind bei den Projekten von Sandvik Mining & Construction mit Sitz im österreichischen Leoben...
ABB hat die zweite globale Tagung von Nutzern getriebeloser Mühlenantriebe (GMD) durchgeführt (Bild 1). Die Konferenz,die gemeinsam von ABB Schweiz und ABB Peru organisiert wurde, fand am 23. und...