IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 11/2019 Einheimische Rohstoffe nutzen

FAME Regionale Abschlusskonferenz Sachsen

D‌as FAME Projekt (FAME = Flexible And Mobile Economic processing technologies) als länderübergreifendes Forschungsprojekt hat sich die Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger, flexibler und mobiler...

mehr
Ausgabe 07-08/2011

FARBE versus NIR/XRT

Sensorgestützte Sortierung von Industriemineralien

1 Einleitung Die optische Sortierung von Industriemineralien nach Farbe und Helligkeit ist Stand der Technik und wurde schon oft in Fachzeitschriften beschrieben [1, 2, 3 ,4]. Bei Füllstoffen werden...

mehr
Ausgabe 09/2012

Fast 100 – und immer einen Schritt voraus 

1922 wurde die W. Steinhaus & Co. GmbH in Mühlheim gegründet. In dieser Zeit gehörte viel Mut zu einer Firmengründung, die Nachwirkungen des Krieges und die Vorboten der Weltwirtschaftskrise waren...

mehr
Ausgabe 04/2014

Fast ein Jahrhundert ...

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   die September-Ausgabe überrascht Sie mit zwei Fachbeiträgen zu innovativen, außergewöhnlichen Themen. Dr. Richter und Prof. Hosemann beschäftigen sich mit...

mehr
Ausgabe 04/2013

Faszinierende Partikeltechnologie

Kleine Dinge sind das große Thema vom 23.-25.04.2013 im Messezentrum Nürnberg. PARTEC, einer der größten internationalen Kongresse rund um die Partikeltechnologie, findet parallel zur POWTECH...

mehr
Ausgabe 04/2019 FB Ketten

FB Ketten

D‌er Transport von Schüttgütern stellt Förderketten vor viele Herausforderungen. Standardketten erreichen oft nicht die gewünschte Lebensdauer, die moderne Industrieunternehmen benötigen. Mit...

mehr
Ausgabe 04/2025 Angereicherter Zuschlagstoff

Feess bindet CO2 in recycliertem Bauschutt

Eine Anlage, die verflüssigtes Kohlendioxid (CO2) in recycliertem Bauschutt bindet, ist am 15. November 2024 bei der Kirchheimer Firma Feess in Betrieb gegangen. Das kornförmige rezyklierte...

mehr

FEhS-Institut vermisst Konkretisierungen bei Nationaler Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das Kabinett der scheidenden Bundesregierung hat am 4. Dezember 2024 die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung sieht darin einen weiteren,...

mehr

Feierliche Eröffnung des 26 m hohen Schüttflix-Towers

Besondere Quartiersentwicklung am alten Güterbahnhof in Gütersloh findet mit architektonischem Highlight ihren Abschluss. Mehr als 150 Gäste feiern erfolgreiches Projektende und Eröffnung des...

mehr
Ausgabe 01-02/2010

Fein- und Feinstsiebung •

Die Wurfsiebung von Beginn des 20. Jh. bis zur Gegenwart am Beispiel direkt erregter Wurfsiebmaschinen

1. Direkt mit Stößel oder Schlagleisten erregte Wurfsiebmaschinen Die am Anfang des 20. Jh. in Amerika begonnene Entwicklung von Stößelschwingsiebmaschinen [1] wurde ab der Mitte des 20. Jh. vor...

mehr