IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 09/2014

Größte internationale Pulver- und Schüttgut-­Community 2015: ­SOLIDS European Series

Mit Fachmessen in Antwerpen, Basel, St. Petersburg, ­Rotterdam, Krakau und Dortmund lädt die SOLIDS European Series in 2015 zum weltweit größten Schüttgut-Netzwerk ein. Das Ausstellungsspektrum der sechs Geschäfts- und Innovationsplattformen erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Verfahrenstechnik von ­Pulver- und Schüttgut-Technologien. Von Maschinen und Verfahren für die Materialannahme ...

mehr
Ausgabe 10/2010

Größte Mühle der Welt

ABB hat einen Auftrag von der Newmont Mining Corpora­tion für die Ausführung von drei getriebelosen Mühlen­antriebssystemen erhalten, die bei Yanacocha Minas Conga in Peru für das Projekt zum...

mehr
Ausgabe 01-02/2015 Damen

Größte verfügbare Baggerpumpe

Die Baureihe DOP der Unterwasserbaggerpumpen von Damen wurde erweitert. Die Baureihe DOP erstreckt sich jetzt von der kleinstmöglichen DOP150, die in jede Ecke einer Baugrube passt, bis zur...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Größter Diamant der Welt seit mehr als 100 Jahren

TOMRA Sorting Mining gratuliert der Lucara Diamond Corp. (Lucara) zum Fund eines prächtigen Diamanten von 1111 Karat, Typ IIa, der vor kurzem in ihrem Bergwerk Karowe in Botswana mit Hilfe der...

mehr
Ausgabe 04/2015

Größter Fördertechnikauftrag der ­Firmen­geschichte

Vale Malaysia Minerals (VMM), eine Tochtergesellschaft des brasilianischen Bergbaukonzerns Vale SA mit Sitz in Rio de Janeiro, hat die BEUMER Group mit der Lieferung von 16 Muldengurtförderern...

mehr
Ausgabe 03/2015 LÖDIGE

Größter Mischer der Firmengeschichte

Mischer der Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH sind weltweit im Einsatz. Doch die Maschine, die Anfang Februar vom Paderborner Firmensitz auf die Reise ging, ist auch für das Traditionsunternehmen...

mehr
Ausgabe 11/2016

Grubenwasseranstiege in Deutschland und Europa werden untersucht

Ende 2018 stellen die letzten aktiven Steinkohlenzechen in Deutschland den Betrieb ein. Die Aufgaben, die sie hinterlassen, sind vielfältig – von der ordnungsgemäßen Stilllegung und Verwahrung...

mehr
Ausgabe 12/2018 Die Charakterisierung von Lagerstätten

Grundlage des Einsatzes und der Entwicklung von Technologien und Maschinen (Teil 2.1)

Zusammenfassung: Die geologischen Merkmale der Steinkohlenlagerstätte des Ruhrgebietes werden als Beispiel zur Charakterisierung einer komplex aufgebauten Lagerstätte vorgestellt. Die Merkmale werden...

mehr
Ausgabe 03/2019 Die Charakterisierung von Lagerstätten

Grundlage des Einsatzes und der Entwicklung von Technologien und Maschinen (Teil 2.2)

Zusammenfassung: Die geologischen Merkmale der Steinkohlenlagerstätte des Ruhrgebietes werden als Beispiel zur Charakterisierung einer komplex aufgebauten Lagerstätte vorgestellt. Die Merkmale werden...

mehr
Ausgabe 09/2020 Flotation 2019

Grundlagen und Anwendungsbereiche

V‌om 11. bis 14. November 2019 fand in Kapstadt/Südafrika die von MEI Minerals Engineering International organisierte Konferenz Flotation’19 statt. Seit der ersten Konferenz im Jahr 2000 war diese die...

mehr