IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 03/2013

Kobelco Construction Machinery Co., Ltd.

Erstmals seit 10 Jahren kehrt Kobelco eigenständig auf die Märkte Europas, Nordamerikas, Südamerikas, des Mittleren Ostens und Russlands zurück. Zusammen mit seinem Schwesterunternehmen, Kobelco...

mehr
Ausgabe 05/2014

Kobelco Construction Machinery in Europa

Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) hat im April 2014 den vor kurzem errichteten Stammsitz in Almere in den Niederlanden offiziell eröffnet (Bild). Danach folgte die erste...

mehr

Kobelco gewinnt World Demolition Award

Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) gab bekannt, dass der Abbruchbagger SK1300DLC auf dem World Demolition Summit 2022 in Wien den Innovationspreis für Hersteller in der Kategorie...

mehr

Kobelco in Deutschland: Weiter nachhaltig wachsen

Eine insgesamt zufriedenstellende Bilanz zog Kobelco Deutschland für das zurückliegende Jahr 2020. Der befürchtete Einbruch blieb aus, Verkaufszahlen und Bestelleingänge konsolidierten sich auf hohem...

mehr
Ausgabe 03/2022 Breit aufgestellte Hochleistung

Kobelco SK 530LC-11 im Gesteinsabbau

D‌en ersten „Schweizer“ Kobelco-Fünfzigtonner der neuen Generation lieferte Hand Baumaschinen an die Urner Baumann Epp Bau AG. Der Kobelco SK530LC-11 bewährt sich im anspruchsvollen Direktabbau...

mehr
Ausgabe 04/2021 Kraftpaket mit kleinem Durst

Kobelco SK850LC-10E im Einsatz bei Abbruchunternehmen

I‌m Sommer vergangenen Jahres feierte der Kobelco SK850LC-10E seine Deutschland-Premiere bei der niederbayrischen Karl-Gruppe. Seit Januar 2021 baut die Karl-Gruppe aus Hengersberg bei Deggendorf das...

mehr
Ausgabe 11/2014 COMPANY ORDERS

Kohle statt Öl

Der finnische Stahlproduzent Ruukki Metals Oy stellt seine Hochöfen am Standort Raahe/Finnland von Ölinjektion auf die kosteneffizientere Pulverized Coal Injection (PCI) um. Damit stärkt Ruukki...

mehr
Ausgabe 06/2014

Kohle – der größte Mineralsektor der Bergbauindustrie

Solange die Entwicklungsländer weiter im Wachstum begriffen sind, bleibt die Kohleindustrie die größte Mineralindustrie der Welt. FLSmidth bietet das gesamte Flowsheet an Anlagen und Lösungen für...

mehr
Ausgabe 06/2014

Kohle!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, was wird der Energieträger in Zukunft sein? Fossile Brennstoffe sind endlich, Kernbrennstoffe nicht sicher und die Entsorgung von Reststoffen nicht gelöst … und es...

mehr
Ausgabe 05/2014

Kohlenmühle für eine Nickelproduktionsstätte

Im vergangenen Jahr schloss LOESCHE Latinoamericana S.A.U. einen Vertrag mit der Société Le Nickel SLN ab, einem Unternehmen der ERAMET-Gruppe. Dieser Vertrag betrifft die Planung und Auslieferung...

mehr