IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 06/2015

Mobiles Bauschutt-Recycling in Peking

Bürokratie herrscht nicht nur in Europa, auch China hat strenge Auflagen, vor allem wenn es die chinesische Hauptstadt betrifft. Zum ersten Mal in der Geschichte Chinas, konnte ein Recycling-Projekt...

mehr
Ausgabe 10/2013

Mobiles Recycling mit REMAX 1312 MAXI

Ein 4-Achs-Dolly-Transportsystem macht die REMAX 1312 MAXI von SBM Mineral Processing extrem mobil. Ein rascher Standortwechsel ist kein Problem mehr, denn die raupenmobile Brech- und Siebanlage von...

mehr
Ausgabe 11/2009

Mobiles Recycling schafft Platz für „aspern Die Seestadt Wiens“

In den nächsten 20 Jahren entsteht im Nordosten Wiens „aspern Die Seestadt Wiens“, eines der größten Stadtent-wicklungsprojekte Europas. Am 3. Juli hieß es „Start klar“ für die erste...

mehr
Ausgabe 04/2010

Mobilität im Trend

RHEWUM MobiSort zur wirtschaftlichen und flexiblen Farbsortierung

1 Der Megatrend „Mobilität“ in der Aufbereitungstechnik Nach Horx [1] begleiten uns aktuell etwa 5 Megatrends. Ein Megatrend ist dadurch definiert, dass er nachhaltig die Entwicklung der...

mehr
Ausgabe 12/2009

Mobilität in der Warteschleife

Im Steinbruch Kuhn bei Waldhambach am Naturpark Pfälzer Wald wird seit vielen Jahrzehnten Granit und Andesit (Bild 1) für die Schottergewinnung abgebaut. Das Werk fördert primär Granit für...

mehr
Ausgabe 07-08/2021 Blitzblank

MobyDick im weltweit größten Eisenerz-Bergwerk in Nordschweden

D‌ie Firma FRUTIGER mit Hauptsitz in der Schweiz ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Planung und Herstellung von Grobschmutzwaschanlagen für Großfahrzeuge. Die in der Fachsprache als...

mehr
Ausgabe 06/2020 Kein Schmutz – kein Staub

MobyDick ONE bei der Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG

D‌ie Anfang der 1930er Jahre am Standort Ostrach gegründete Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG zählt zu den ältesten Unternehmen der Kies- und Sandindustrie im südlichen Baden-Württemberg....

mehr
Ausgabe 10/2010

Modellierung der Effizienz von Blase-Teilchen-Kollisionen bei beweglichen Blasenoberflächen im Turbulenzfeld

Es wird die Anwendung einer CDF-numerischen Simulation mit einem Lagrangian Partikel-Tracking-Modell beschrieben, um die Effizienz der Blase-Partikel-Kollision (B-P-K) in turbulenter Umgebung zu...

mehr
Ausgabe 12/2013

Modellprogramm substantiell erweitert

Anfang Oktober 2013 präsentierte Sandvik Construction Kunden und Handelspartnern aus allen weltweiten Sandvik-Vertriebsregionen neue mobile Brech- und Siebanlagen. Ein Besuch im Sandvik-Werk...

mehr
Ausgabe 05/2015

Modellreihe ProGrade optimiert

Der Nassaufbereitungsspezialist CDE Global kündigt die Einführung einer Reihe von neuen Sieben in der Modellreihe ProGrade an, zu denen auch ein neues patentiertes Siebsystem gehört. Bei dem neuen...

mehr