1 Entwicklung der Kohleindustrie
Beim Primärenergieverbrauch hat Kohle seit 2002 mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von 5,4 % weltweit zugelegt, während Wasserkraft und Erdgas auf...
Im Steinbruch Michelbach (Schmelz) hat die Basalt AG in modernste Anlagentechnik investiert. Für saubere angrenzende Straßen sorgt eine MobyDick Lkw-Reifenwaschanlage aus dem Hause der FRUTIGER...
Im Sommer 2022 hat OTTO DÖRNER für den Standort Hannover das erste Baustoff-Recyclingsieb SBR4 angeschafft. Bauschutt-Boden-Gemische werden mit einer 25 x 25 mm Quadratmasche gesiebt, um diese zum...
Das mittelständische Erdbau- und Recyclingunternehmen H. P. Kaiser bei Düsseldorf verarbeitet seit 1988 mit inzwischen 35 Mitarbeitern hohe Tonnagen an Bauschutt, Erden und Abbruchmaterial. Direkt...
Neben dem Straßen- und Tiefbau bietet die Friedrich Stingel AG mit dem Unternehmensbereich Baustoffrecycling auch sämtliche Leistungen für ein angemessenes und nachhaltiges Recycling von Bau- und...
Die 1962 im Münsterland (NRW/Deutschland) gegründete DOSIERTECHNIK GMBH® konstruiert und produziert Fördermaschinen unter Berücksichtigung mo-dernster Fertigungstechnologien für die Bereiche...
Einen umfassenden Überblick über die aktuelle diesel-elektrische bzw. vollelektrische Mobilbrecher-Technologie von SBM Mineral Processing bieten die Präsentationen der deutschen SBM-Regionalpartner...
Nahe des westschweizerischen Lausanne errichtete der oberösterreichische Spezialist SBM Mineral Processing in nur knapp zehn Monaten Montagezeit ein leistungsfähiges stationäres Beton-Mischwerk mit...
Mobilitätsoffensive ist das Motto, unter dem sich SBM auf der bauma 2019 präsentiert, und dabei gibt es für die Besucher der Messe viel zu entdecken. REMAX 200 – kompakt, effizient,...
Mit einem hochaktuellen Mix aus Weltneuheiten, Weiterentwicklungen und bewährten richtungsweisenden Technologien präsentiert sich die österreichische SBM Mineral Processing auf der bevorstehenden...