In Steinbrüchen und Bergwerken wird eine Brecherlösung benötigt, die nicht nur robust, langlebig und zuverlässig ist, sondern auch leicht in Betrieb genommen werden kann, um optimale Leistung zu...
In den vergangenen Jahren haben einige der führenden Hersteller von Zuschlagsstoffen in Korea begonnen, in Sandvik Brecher-Anlagen zu investieren. Nun gab es weitere Bestellungen von koreanischen...
Der neuentwickelte Backenbrecher QJ341 von Sandvik, eine Weiterentwicklung des QJ340, wurde an die in Europa und den USA im Januar 2011 eingeführten Abgasvorschriften nach Stufe 3B/Tier 4i angepasst....
Sandvik Mobile Crushing and Screening gibt die Einführung des QH443E, die neueste Innovation bei raupenmobilen Kegelbrechern, bekannt, der mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Produktivität für...
Die neuen Werkzeugsysteme CT55 und CT67 von Sandvik sind die fortschrittlichsten, die das Unternehmen bisher auf den Markt gebracht hat. Sie zeichnen sich durch ein branchenweit einzigartiges...
Der Geschäftsbereich Mobile Brech- und Siebanlagen von Sandvik Construction nutzt die bauma 2013 zur offiziellen Einführung zwei neuer Ergänzungen seiner fortschrittlichen Produktpalette und belegt...
Sandvik hat von der Jimond Mining Management Company (JMMC), einer Tochtergesellschaft des chinesischen globalen Bergbaudienstleisters JCHX Mining Management Co., Ltd. einen Großauftrag für...
Im KANN-Baustoffwerk Urmitz – in Sichtweite des Kraftwerks Mülheim-Kärlich – verarbeitet der Sandvik Kegelbrecher differentes Ausgangsmaterial zu Qualitätsbaustoffen für die eigene...
Als Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft hat Stuart Partners Ltd. vor kurzem in einen Sandvik QE342e Hybrid Scalper für seinen Recyclingbetrieb investiert und wird schon bald die Vorteile sowohl in...
Der neue auf der CONEXPO-CON/AGG vorgestellte Kegelbrecher Sandvik CS550 ist ein leistungsstarker Sekundärbrecher für Anwendungen im Bereich von 700 bis 750 t. Neben Flexibilität und geballter...