IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 01-02/2024 10 Jahre Innovation und Erfolg

Sensorgestützte Sortierung in Lateinamerika

Die Companhia de Ferro Ligas da Bahia (Ferbasa) mit Sitz in der Gemeinde Ipueira im Bundesstaat Bahia im Nordosten Brasiliens betreibt eine der größten Chromitminen in Brasilien und gilt als...

mehr
Ausgabe 12/2023 Reduzierte Umweltbelastung

Sensorgestützte Sulfiderz-Sortierung

Die zunehmende weltweite Nachfrage nach Kupfer, Zink und Blei stellt Minenbetreiber vor eine große Herausforderung: um die Nachfrage befriedigen zu können, müssen Effizienz und Produktivität...

mehr
Ausgabe 09/2024 Präzision bei der Partikelerkennung

Sensorgestützte XRT-Technologie für eine Zinn-Verarbeitungsanlage in Namibia

Andrada Mining hat im Rahmen seiner Expansionspläne für seine Flaggschiff-Mine Uis in Namibia TOMRA XRT-Sortierer gekauft. Die Sortierer sind mit TOMRAs neuester Innovation ausgestattet, die zu Beginn...

mehr
Ausgabe 03/2021 Vorausschauende Wartung

Sensorgestützter Inspektionsservice für Fördergurtsysteme

D‌as Technologieunternehmen Continental hat eine Servicelösung zur Überwachung von Fördergurtsystemen entwickelt, um Schwachstellen entlang einer Fördergurtstrecke frühzeitig zu identifizieren, bevor...

mehr
Ausgabe 03/2010

Separationslösungen für mineralische Schlämme

Vibrationssiebmaschinen, Hydrozyklone, Dekanterzen­tri­fugen oder komplette Separationsanlagen – die ITE GmbH entwickelt für unterschiedlichste Industrieanwendun-gen umfassende Lösungen. In...

mehr
Ausgabe 03/2016

Separationstechniken im Baustoffrecycling für den internationalen Markt

Auf der bauma 2016 präsentiert Lösungsanbieter Doppstadt seine Kompetenz im Baustoffrecycling. Zu den neuen Maschinen und Technologien im Portfolio gehören Separationstechniken mit hohem Durchsatz...

mehr
Ausgabe 01-02/2015 Doppstadt

Separieren und Sortieren – langlebig und zuverlässig

Mit der neuen Siebmaschine SM 518 plus aktualisiert Umwelttechnik-Spezialist Doppstadt seine Baureihen für das Separieren und Sortieren in der Rohstoffaufbereitung. ...

mehr
Ausgabe 05/2015

Serie 1.0 – Löffel Made by ZFE

Seit Ende 2013 ist der badische Anbaugerätehersteller ZFE Mitglied der HS-Schoch Gruppe. Nach einem Jahr der Konsolidierung steht das Unternehmen mit neuen Produkten in den Startlöchern. Den Anfang...

mehr
Ausgabe 01-02/2010

Serielle Klassierung

Ein neues leistungsstarkes Verfahren zur Sortierung von Partikeln nach ihrer Form

1 Motivation zur Kornformsortierung Bei vielen Produktionsprozessen existiert ein signifikanter Einfluss der Partikelkornform auf die Qualität der produzierten Produkte. Viele Materialeigenschaften,...

mehr
Ausgabe 12/2009

Service wird groß geschrieben

Erster REMA TIP TOP Schüttgut-Handling Pressetag, Essen/Deutschland (08.10.2009)

Am 08.10.2009 fand bei REMA TIP TOP Dr. Nordmann GmbH der erste Schüttgut-Handling Pressetag statt (Bild 1). Hier präsentierte sich die Firma mit all ihren Kompetenzen, die das Unternehmen zu bieten...

mehr