IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Volvo Construction Equipment führt kohlenstoffarmen Stahl in die Serienproduktion seiner knickgelenkten Dumper ein

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat im Rahmen seiner Bemühungen, die Kohlenstoffemissionen unternehmensweit zu reduzieren, damit begonnen, kohlenstoffarmen Stahl in der Serienproduktion aller...

mehr

Volvo Construction Equipment präsentiert die nächste Generation seiner marktführenden knickgelenkten Dumper

Volvo Construction Equipment hat heute seine bisher größte und kühnste knickgelenkte Dumper-Serie vorgestellt. Die neue Baureihe vereint bahnbrechende Innovationen und ist speziell auf die modernen...

mehr
Ausgabe 05/2014

Vom Baustoff bis zur Halbleitertechnik

Sand ist ein sehr weit verbreitetes unverfestigtes Sedimentgestein, das sich durch eine Korngröße zwischen 0,063 und 2,0 mm auszeichnet. Die mineralische Zusammensetzung kann sehr verschieden sein....

mehr
Ausgabe 06/2022 Bau- und Abbruchabfälle

Vom Downcycling zum geschlossenen oder offenen Recyclingkreislauf

In der Bauindustrie entstehen enorme Mengen an Abfällen. Die Recyclingquoten bei Bau- und Abbruchabfällen sind weltweit unterschiedlich, allerdings wird üblicherweise der größte Anteil dieses...

mehr
Ausgabe 03/2017

Vom Schotter bis zum Urgesteinsmehl

Die Wahl zum Gestein des Jahres fiel für 2017 auf den Diabas. Was dieses Gestein auszeichnet, ist seine vielseitige Verwendbarkeit. Für Bildhauerarbeiten und die Werksteinproduktion ist es ebenso...

mehr
Ausgabe 12/2012

Vom Schüttgut zum Silo

Unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Schulze findet bereits zum 8. Mal in Braunschweig vom 18.- 19.02.2013 der Hochschulkurs „Vom Schüttgut zum Silo – Charakterisieren und Lagern von...

mehr
Ausgabe 11/2009

Vom Schüttgut zum Silo

Vom 08.–09.02.2010 findet in Braunschweig der Hoch-schulkurs „Vom Schüttgut zum Silo“ nun schon zum 5. Mal unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schulze statt. Fast alle Industriezweige...

mehr

Vom Schüttgut zum Silo – Charakterisieren und Lagern von Pulvern und Schüttgütern

Aufgrund andauernder Nachfrage findet nun schon zum 7. Mal der Hochschulkurs „Vom Schüttgut zum Silo“ unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Schulze vom 13.-14.02.2012 in Braunschweig statt. Der...

mehr
Ausgabe 04/2014

Vom Steinbruch bis zum verpackten Stapel

Als Lieferant von Anlagen und Systemen für die Schüttgut-Industrie ist BEUMER auf der Schüttgut 2014 vom 21. bis 22. Mai in Dortmund vertreten. Die Besucher erfahren alles über die kurvengängigen...

mehr
Ausgabe 09/2020 Gipskartonplatten recyceln

Von Bauabfall zu chemischer Reinheit

EU-Verordnungen, Kohleausstieg und Bauboom – wenn es um Gips geht, kommt im Moment einiges zusammen, was das Recycling des beliebten Baustoffes deutlich attraktiver macht. Voraussetzung ist...

mehr