Forschungszentrum Nachbergbau der THGA wird 5 – und dabei immer vielschichtiger


© THGA

© THGA
Die Geschichte des Bergbaus ist lang – doch die Geschichte des Nachbergbaus wird deutlich länger. Seit fünf Jahren beschäftigt sich das Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum darum intensiv mit den Fragen, die kommen, wenn der Bergbau geht. Als weltweit erste Institution wirft es einen umfassenden Blick auf die Nachbergbauzeit: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen nicht nur die Aufgaben, die Grubenwasser oder ehemalige Bergbauflächen hinterlassen. Sie entwickeln auch moderne Überwachungsmethoden, beraten betroffene Regionen zum Strukturwandel und versuchen, Industriekultur zu erhalten.

Jeder soll den Nachbergbau verstehen: Prof. Dr. Ulrich Paschedag, Leiter des Forschungszentrums Nachbergbau, will die vielschichtigen Aufgaben einfach erklären
© THGA

Jeder soll den Nachbergbau verstehen: Prof. Dr. Ulrich Paschedag, Leiter des Forschungszentrums Nachbergbau, will die vielschichtigen Aufgaben einfach erklären
© THGA
„Die Herausforderungen des Nachbergbaus sind vielschichtig, darum werden auch wir immer vielschichtiger“, sagt Prof. Dr. Ulrich Paschedag, Leiter des Forschungszentrums Nachbergbau. „Seit Oktober 2015 bündeln wir das nötige Know-how, um die Folgen des Bergbaus technisch, ökonomisch und umweltverträglich zu gestalten.“ In dem interdisziplinären Team arbeiten inzwischen rund 40 unabhängige Expertinnen und Experten aus Bergbau, Geologie und Geotechnik, Hydrogeologie, Chemie, Elektrotechnik, Materialwissenschaften, Flächenentwicklung, Markscheidewesen und Wirtschaftswissenschaften Hand in Hand zusammen. Um diesen inneren Kern hat sich ein breites Netzwerk gebildet, national wie international.

 

Fünf Jahre – vier Forschungsbereiche

Lag der Fokus anfangs noch darauf, die sogenannten Ewigkeitsaufgaben des Steinkohlenbergbaus zu erforschen, hat sich das Forschungszentrum Nachbergbau bis heute breiter aufgestellt. Aus dem integrativen Ansatz ergeben sich die vier Forschungsbereiche:

1 Ewigkeitsaufgaben und Grubenwassermanagement

2 Geomonitoring im Alt- und Nachbergbau

3 Materialwissenschaften zum Erhalt und zur Neunutzung des industriellen Erbes

4 Reaktivierung und Transition.

Besonderer Blick auf das Wassermanagement: Prof. Dr Christian Melchers (ganz li.) erforscht die so genannten Ewigkeitsaufgaben und den Anstieg des Grubenwassers
© THGA

Besonderer Blick auf das Wassermanagement: Prof. Dr Christian Melchers (ganz li.) erforscht die so genannten Ewigkeitsaufgaben und den Anstieg des Grubenwassers
© THGA
Aktuell erarbeiten die Expertinnen und Experten, die wissenschaftlichen Grundlagen für einen ökologisch und ökonomisch verträglichen Grubenwasseranstieg. Dabei helfen auch die Erfahrungen aus anderen europäischen Revieren, in denen solche Prozesse bereits ganz oder zum Teil erfolgt sind. „Der Anstieg des Grubenwassers ist technisch beherrschbar“, sagt Prof. Dr. Christian Melchers. „Jetzt geht es darum, das Wassermanagement in den geschlossenen Gruben möglichst nachhaltig zu gestalten. Nur dann kann in einstigen Bergbaulandschaften der Wasserhaushalt wieder naturnah neugestaltet werden“, so der Experte. Die Erkenntnisse lassen sich auch auf andere Bergbauzweige wie die Braunkohle oder die Gas- und Ölindustrie übertragen.

Geomonitoring mit Drohne: Um die Bergbaufolgen langfristig zu überwachen, kombiniert Prof. Dr. Tobias Rudolph verschiedenste moderne Methoden
© THGA

Geomonitoring mit Drohne: Um die Bergbaufolgen langfristig zu überwachen, kombiniert Prof. Dr. Tobias Rudolph verschiedenste moderne Methoden
© THGA
Beim Geomonitoring wird es in Zukunft darum gehen, die Bergbaufolgen mit moderner Technik langfristig zu überwachen. „Dazu müssen wir viele Informationen geschickt miteinander kombinieren – wie bei einem Puzzle“, erklärt Prof. Dr. Tobias Rudolph seinen Forschungsbereich. Satellitendaten, historische Karten, Bodenproben oder multispektrale Luftaufnahmen mit der Drohne kommen dabei zum Einsatz. „Daraus können wir wertvolle Rückschlüsse etwa auf Bodenveränderungen ziehen und Veränderungen in der Vegetation aufspüren.“ In enger Zusammenarbeit mit Materialwissenschaftlern des Deutschen Bergbau-Museums Bochum entstehen an der THGA außerdem neue Methoden, um Alterungsprozesse zu verlangsamen und bestenfalls sogar zu stoppen. Damit tragen die Nachbergbau-Experten dazu bei, Industriekultur wie alte Fördergerüste oder Hochöfen zu erhalten.

Die Spitzenforschung im Bereich Nachbergbau ist weltweit gefragt. Schließlich interessieren sich immer mehr Länder für einen weitsichtigen Umgang mit aktiven und ehemaligen Bergbaustandorten. Das Wissen aus Bochum hilft auch, künftige Bergbauprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Darum steht das Forschungszentrum Nachbergbau in ständigem Dialog mit seinen vielen internationalen Partnern. So bleibt es auch in Zukunft herausfordernd: „Wir beschäftigen uns mit hochkomplexen Fragen und Zusammenhängen, die oftmals noch an schwer zugänglichen Orten stattfinden. Zum Beispiel unter Tage, wo viele noch nie waren und bald auch keiner mehr hinkommt“, sagt Prof. Paschedag. „Deswegen müssen wir uns als Wissenschaftler besondere Mühe geben, unsere Erkenntnisse zum Nachbergbau so allgemeinverständlich zu formulieren, dass sie wirklich jeder verstehen kann.“

 

Neue Broschüre zum Download

In einer neuen zweisprachigen Broschüre – an dieser Stelle zum Download – stellt das Forschungszentrum Nachbergbau die vielen Facetten seiner Arbeit vor und gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Fragen rund um Ewigkeitsaufgaben, Grubenwasser & Co.

 

www.nachbergbau.org/5jahre

www.thga.de

Thematisch passende Artikel:

21. Altbergbaukolloquium: Fachleute diskutieren Bergbaufolgen auf Zeche Zollverein

Grubenwasser, Risikomanagement, Monitoring – wenn der Bergbau geht, hinterlässt er vielfältige Aufgaben. Wie man verantwortungsvoll mit ihnen umgeht, stand jetzt im Mittelpunkt des 21....

mehr

Mit Hightech dem Bergbau auf der Spur: Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA

NRW ist ein Nachbergbauland: Besonders im Ruhrgebiet und im Rheinischen Revier hat der intensive Rohstoffabbau seine Spuren hinterlassen. „Wenn Bergbau geht, bleiben Herausforderungen wie...

mehr

Nachbergbau im Bildungsprogramm: THGA und VHS Bochum schließen gemeinsame Kooperation

Seit mehr als 200 Jahren ist die Stadtgeschichte Bochums untrennbar mit dem Bergbau verknüpft. Der Kohleabbau prägte die gesamte Region, ihre Umwelt und die Menschen. Seit der aktive...

mehr

Tagung: NACHBergbauzeit in NRW – Risiken erkennen und beherrschen

Bereits zum vierten Mal veranstalten die Bezirksregierung Arnsberg als Bergbehörde NRW und die Technische Fachhochschule Georg Agricola (THGA) am 23.03.2017 die Tagung „NACHBergbauzeit in NRW“....

mehr

Wichtige Wertstoffe aus Grubenwässern gewinnen: Neues Projekt am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA

Ressourcen werden knapper, Energiepreise steigen. Zusätzlich hat die Abhängigkeit von Drittstaaten zu einem weltweiten Umdenken geführt, wenn es um die Förderung von Rohstoffen geht. Es gilt, neue...

mehr