Komplexe Technik im Silo – DSIV veranstaltet den Silo-Tag in Karlsruhe

Silotechnik für Schüttgüter ist nur auf den ersten Blick ein einfaches Thema. Wie komplex Silotechnik sein kann, zeigt schön die Tatsache, dass Silos in der Regel passend zum verwendeten Schüttgut ausgelegt werden müssen. Was bei Geometrie, Abzugsorganen, Fließhilfsmitteln, Statik oder im Explosionsschutz zu beachten ist, erfahren die Teilnehmer des Silo-Tags, den der DSIV am 22. Oktober in Karlsruhe veranstaltet. Der Silo-Tag beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Fließverhaltens von Schüttgütern sowie typischer Siloprobleme im laufenden Betrieb – präsentiert von Mario Dikty. Im Anschluss stellt die Firma Fike Deutschland moderne Schutzsysteme für den Fall von Staubexplosionen vor.

Am 22. Oktober findet der Silo-Tag des DSIV in Karlsruhe statt
© DSIV

Am 22. Oktober findet der Silo-Tag des DSIV in Karlsruhe statt
© DSIV
Geht es um die Planung großer Lagerkapazitäten, ist spezielles Know-how gefragt. Dieses vermittelt Michael Brocks in seinem Vortrag belüfteter Silos, sowie die Firma EUROSILO für mechanisch befüllte und entleerte Silos. Wie bereits beim letzten Silo-Tag wird auch diesmal Dr. Cornelius Ruckenbrod spannende Einblicke in die Statik von Silos geben.

Wie bei allen DSIV-Veranstaltungen wird es auch in Karlsruhe wieder ein gemeinsames Abendprogramm geben, bei dem die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern besteht. Details zur Veranstaltung inklusive des kompletten Programms finden sich auf der DSIV-Website. Dort können sich Interessierte auch direkt anmelden.

www.dsiv.org