Suche

 

Ihre Suche nach "Boden" ergab 665 Treffer

Ausgabe 10/2015

Anwendung der 3D Laserscan-Technologie im Anlagenbau

Anwendung der 3D Laserscan-Technologie im Anlagenbau

Bei Anlagenumbauten sind oftmals keine oder keine aktuellen ­Anlagen- und Hallenpläne vorhanden. Bestandsaufnahmen erfolgen vorwiegend mit Hilfe von Laser-Distanzmessgeräten, Rollmetern oder auch Tachymetern. Mithilfe der 3D-Laserscan-Technologie erhält man ein dreidimensionales Streudiagramm der Baustelle und des ökologischen Umfelds...

mehr
Ausgabe 10/2015

WAM GmbH

AT: Nennen Sie ein Schlagwort, das für Sie die SCHÜTTGUT 2015 am besten charakterisiert: Ingo Neumann: Fachspezifisch AT: Welche Neuheiten bzw. Produkte werden Sie auf der SCHÜTTGUT 2015...

mehr
Ausgabe 10/2015

Optimierte Klassierung

Der Nassaufbereitungsspezialist CDE kündigte die Markteinführung seiner neuen Vorsiebreihe R an, die für eine optimierte Klassierung des Aufgabeguts für ihre schlüsselfertigen...

mehr
Ausgabe 09/2015

Schleppschaufel-Spezialist in der Kiesgewinnung

Mit dem neuen SENNEBOGEN 640 HD der aktuellen E-Serie setzt die Straubinger Hans Wolf GmbH & Co KG seit kurzem einen neuen 40 t Seilbagger für die Kiesgewinnung mit Schleppschaufelausrüstung...

mehr
Ausgabe 09/2015

BAUER Perforation Cutter für harte Bodenschichten im Nassabbau

Mit dem Prototypen des BAUER Perforation Cutters entwickelte die BAUER Maschinen GmbH im vergangenen Jahr für die Firma Meichle + Mohr GmbH aus Immenstaad am Bodensee eine individuelle Lösung für deren Anforderungen. ...

mehr
Ausgabe 09/2015

Ressourceneffizienz im Bausektor unverzichtbar

Ressourceneffizienz-Ziele standen im Mittelpunkt des   EQAR-Kongresses „Baustoff-Recycling in Europa“, der am 8. Mai 2015 im niederländischen Rotterdam stattgefunden hatte (Bild 1). Josefina...

mehr
Ausgabe 07-08/2015

Neue Siebmaschine

Das neue Sieb Terex® Finlay 873 (Bild) wurde entwickelt, um nach einem Vorbrecher oder separat als vordere Siebmaschine eingesetzt zu werden. Die Maschine ist für folgende Bereiche geeignet:...

mehr
Ausgabe 07-08/2015

Zeitlose Technologie

Flotation metallischer Erze – Ein Überblick, Teil 2

5 Flotation metallischer Erze Die metallischen Erze lassen sich hinsichtlich ihrer Flotierbarkeit wie folgt unterteilen [29]: Metallsulfide der „Klasse b“ sowie „Borderline-Metalle“,...

mehr
Ausgabe 07-08/2015

Sicherer und nachhaltiger Bergbau mit ISO-Standards

Bergbau ist eine zeitlich begrenzte Tätigkeit, denn die Nutzungsdauer der Bergwerke liegt irgendwo zwischen ein paar Jahren und ein paar Jahrzehnten. Doch das, was passiert, nachdem ein Bergwerk...

mehr
Ausgabe 06/2015

Durchbruch in der Kupferlaugung

Zur Gewinnung von Elektrolytkupfer lässt sich die oberste Erzschicht eines Kupfertagebaus ganz einfach durch Haldenlaugung in Verbindung mit Lösungsmittelextraktion und elektrolytischer Extraktion...

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

1157 Treffer in "Bundesbaublatt"

810 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1583 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

683 Treffer in "dach+holzbau"

2252 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

318 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

506 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

517 Treffer in "metallbau"

127 Treffer in "recovery"

1564 Treffer in "SHK Profi"

1353 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2262 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

437 Treffer in "tunnel"

220 Treffer in "Ziegelindustrie International"