Anwendung der 3D Laserscan-Technologie im Anlagenbau
Bei Anlagenumbauten sind oftmals keine oder keine aktuellen Anlagen- und Hallenpläne vorhanden. Bestandsaufnahmen erfolgen vorwiegend mit Hilfe von Laser-Distanzmessgeräten, Rollmetern oder auch Tachymetern. Mithilfe der 3D-Laserscan-Technologie erhält man ein dreidimensionales Streudiagramm der Baustelle und des ökologischen Umfelds...
AT: Nennen Sie ein Schlagwort, das für Sie die SCHÜTTGUT 2015 am besten charakterisiert:
Ingo Neumann: Fachspezifisch
AT: Welche Neuheiten bzw. Produkte werden Sie auf der SCHÜTTGUT 2015...
Der Nassaufbereitungsspezialist CDE kündigte die Markteinführung seiner neuen Vorsiebreihe R an, die für eine optimierte Klassierung des Aufgabeguts für ihre schlüsselfertigen...
Mit dem neuen SENNEBOGEN 640 HD der aktuellen E-Serie setzt die Straubinger Hans Wolf GmbH & Co KG seit kurzem einen neuen 40 t Seilbagger für die Kiesgewinnung mit Schleppschaufelausrüstung...
Mit dem Prototypen des BAUER Perforation Cutters entwickelte die BAUER Maschinen GmbH im vergangenen Jahr für die Firma Meichle + Mohr GmbH aus Immenstaad am Bodensee eine individuelle Lösung für deren Anforderungen. ...
Ressourceneffizienz-Ziele standen im Mittelpunkt des
EQAR-Kongresses „Baustoff-Recycling in Europa“, der am 8. Mai 2015 im niederländischen Rotterdam stattgefunden hatte (Bild 1). Josefina...
Das neue Sieb Terex® Finlay 873 (Bild) wurde entwickelt, um nach einem Vorbrecher oder separat als vordere Siebmaschine eingesetzt zu werden. Die Maschine ist für folgende Bereiche geeignet:...
Flotation metallischer Erze – Ein Überblick, Teil 2
5 Flotation metallischer Erze
Die metallischen Erze lassen sich hinsichtlich ihrer Flotierbarkeit wie folgt unterteilen [29]:
Metallsulfide der „Klasse b“ sowie „Borderline-Metalle“,...
Bergbau ist eine zeitlich begrenzte Tätigkeit, denn die Nutzungsdauer der Bergwerke liegt irgendwo zwischen ein paar Jahren und ein paar Jahrzehnten. Doch das, was passiert, nachdem ein Bergwerk...
Zur Gewinnung von Elektrolytkupfer lässt sich die oberste Erzschicht eines Kupfertagebaus ganz einfach durch Haldenlaugung in Verbindung mit Lösungsmittelextraktion und elektrolytischer Extraktion...