Salzsee von Uyuni: eine der größten Lithiumreserven der Welt
1 Der Uyuni-See
Nach den Forschungsarbeiten des staatlichen Unternehmens Comibol zufolge betragen die ermittelten Lithiumreserven in Bolivien 100 Millionen Tonnen Lithium und 2000 Millionen t...
1 Einleitung
Verglichen mit den Euro-Staaten hat Kanadas Wirtschaft die jüngste Weltwirtschaftskrise relativ unbeschadet überstanden. Das durchschnittliche jährliche reale Wirtschaftwachstum...
Fundament der Automatisierung in der Aufbereitungstechnik
1 Basis einer guten messtechnischen Lösung
Die schüttgutverarbeitende Industrie steht unter starkem Kostendruck, die Anlagen müssen heute effizienter und auf einem höheren Leistungsniveau...
Gleichstrom-Waschtrommel zur Trennung von Ton aus den aufzubereitenden Rohstoffen
1 Eine Gleichstrom Waschtrommel
Mit einer Länge von 10 m und einem Durchmesser von 3,20 m ist diese Trommel die größte aus dem Standardprogramm des Herstellers. Größere Abmessungen sind...
Bedienbarkeit, Betriebs- und Wartungskosten, Umweltfreundlichkeit sowie die schnelle Anpassbarkeit an veränderte Prozessparameter sind bei der Anschaffung einer Siebmaschine entscheidende Kriterien....
Zur Charakterisierung der spezifischen Oberfläche
nach dem Durchströmungsverfahren
1 Einleitung
Zur Charakterisierung der Produkteigenschaften eines dispersen Systems bzw. eines Partikelkollektives ist es von besonderer Bedeutung neben der Partikelgrößenverteilung, der...
„Höher, höher und nochmals höher“, so könnte der Leitspruch von RUBBLE MASTER beim Projekt Linthal im Schweizer Kanton Glarus lauten. Diesmal wurde der 28 t schwere RM100 mit einer...
Im größten Braunkohletagebau Europas, im Tagebau Hambach von RWE, werden jährlich über 300 Mio. m³ Erdreich bewegt, um an die kostbare Braunkohle zu gelangen. Die größten Schaufelradbagger...
Nach der Installation einer neuen Waschanlage von CDE Global hat Natal Portland Cement beträchtliche Verbesserungen bezüglich der Produktivität und Leistungsfähigkeit im firmeneigenen Steinbruch...
1 Einleitung
Als Haufenlaugung bezeichnet man hydrometallurgische Extraktionsverfahren, bei denen gebrochenes und gemahlenes Erz aufgehaldet und mit wässrigen chemischen Lösungen berieselt wird,...