Suche

 

Ihre Suche nach "genau" ergab 905 Treffer

Ausgabe 11/2010

Patentierte Lösung

Feinmahlung von feuchtem Koks

1 Einleitung Koks entsteht als fester Rückstand bei der Entgasung oder Verkokung von Steinkohle, Braunkohle, Torf, Holz oder Pech. Nach dem Abschrecken wird der Koks gebrochen und in Fraktionen...

mehr
Ausgabe 10/2010

Präzise dosieren

Die S.S.T. Schüttguttechnik GmbH bringt unter dem Markennamen „Fine dosing“ ein neues Hochpräzisions-Mikrodosiergerät auf den Markt, das eine Dosiergenauigkeit von bis zu 0,1 mg ermöglicht...

mehr
Ausgabe 10/2010

Volle Taschen für konstante Fördermengen

Höheres Fördervolumen bei minimalem Reinigungsaufwand – der Einsatz von Voll­gummigurttaschen im Betrieb von Stetig­förderern gilt nach wie vor als noch wenig bekannte Fördertechnik (Bild 1)....

mehr
Ausgabe 10/2010

Feuchtigkeitsmessung in rauer Umgebung

Feuchtigkeit beeinflusst in jedem Schüttgut viele Para­meter, seien es Sand für die Betonherstellung, Holz­hackschnitzel für die Produktion von Pellets, die Prozess­optimierung im Bergbau und in...

mehr
Ausgabe 10/2010

Momentaufnahme

Automatisierte Online-Analyse

1 Einleitung Als flexibel einsetzbares Verfahren für die Online-Analyse chemischer Größen hat sich die Laser-Emissionsspektrometrie (engl. laser-induced breakdown spectroscopy, kurz LIBS)...

mehr
Ausgabe 10/2010

Modellierung der Effizienz von Blase-Teilchen-Kollisionen bei beweglichen Blasenoberflächen im Turbulenzfeld

Es wird die Anwendung einer CDF-numerischen Simulation mit einem Lagrangian Partikel-Tracking-Modell beschrieben, um die Effizienz der Blase-Partikel-Kollision (B-P-K) in turbulenter Umgebung zu...

mehr
Ausgabe 10/2010

Winterbetrieb

Thesen zum Abbau von Schreibkreide bei Frost

1 Einführung Schreibkreide erfordert aufgrund ihres hohen Feuchtigkeits­gehaltes eine vom gewöhnlichen Industriestandard der Ze­ment­herstellung abweichende Herangehensweise an Fragen ihrer...

mehr
Ausgabe 09/2010

Schüttgut effizient transportieren

Für die Förderung von Schüttgut wie Erz, Kohle, Kies oder Sand – zum Beispiel vom Bergwerk, von der Sandgrube oder vom Steinbruch zum Werk – benötigen Unternehmen effektive Möglichkeiten...

mehr
Ausgabe 09/2010

Füllstandmessung mit moderner Radartechnik

Bei der Messung mit Radartechnik werden Mikrowellen­impulse von einer Antenne auf die Füllgutoberfläche abgestrahlt, von dort reflektiert und durch eine Elektronik empfangen. Die Zeit zwischen...

mehr
Ausgabe 09/2010

WESTERIA Fördertechnik GmbH

WESTERIA bietet neben seiner Kompetenz im Bereich Fördertechnik ein breites Spektrum von Komponenten der Wertstofftrennung von Müll und Abfall an. Windsichter, Bunkeranlagen zur Fraktions-Sammlung,...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

212 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1350 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1484 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"