Die Rückkehr der Produktmarke Rammer

Die vor kurzem stattgefundene Wiedereinführung der Produktmarke Rammer auf dem Markt wurde begleitet von der Wiedervereinigung des erfolgreichen Teams Rammer-Wild, das in den letzten zwanzig Jahren eine wesentliche Kraft auf dem Markt für Brechanlagen in Deutschland darstellte. Die Max Wild GmbH begann in den 1950ern als kleines Transportunternehmen in Berkheim. Heute ist das Unternehmen überall in Europa tätig und ist in so unterschiedlichen Geschäftsbereichen wie Schwertransporte, Kiesnassbaggerung, Rückbau & Recycling sowie Tiefbau aktiv. Von Anfang an verließen sich Max Wild und seine Firma auf die enge Zusammenarbeit mit Rammer auf dem Gebiet von Hydraulikhämmern. 1993 investierte die Max Wild GmbH in ihren ersten Hydraulikhammer, den Rammer E68City, und war sofort von der Zuverlässigkeit und Leistung dieser Hydraulikhämmer beeindruckt. In den Jahren der engen Kooperation von Max Wild zu den Brechanlagen gab es viele Entwicklungen neuer Produkte, und Prototypen wurden getestet. So wurde auch die Abbruchschere RD32 auf Baustellen erprobt, auf denen Max Wild tätig war. Diese ­Forschungs- und Entwicklungsarbeit führte anschließend zur Serienreife, und nach dem erfolgreichen Leistungsnachweis in der Praxis wurde die Produktion aufgenommen.

Nach dem erfolgreichen Wiedereintritt in den Markt von Rammer Markenprodukten im Mai 2012 nutzte Roland Wild die Gelegenheit und investierte in den ersten Hydraulikhammer, der in Deutschland seit dem Relaunch der Rammer Markenprodukte verkauft wurde. Der Rammer 4099 (Bild) wurde sofort effektiv in Wangen im Allgäu eingesetzt, wo das BEL-Adler-Gelände umgebaut wird.

Der Rammer 4099 verfügt über eine innovative Steuertechnik, die die Länge des Hubs, die Schlagenergie und den Schutz im Leerlauf kombiniert. Dadurch kann der Hammer für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Seine Konstruktion ist durch einen hohen Grad an hydraulischer Leistungsfähigkeit und eine maximale Sicherheit geprägt. Wie alle hydraulischen Hämmer von Rammer der neuen Generation mit einem großen Wirkungskreis, ist der Rammer 4099 mit dem Zugstangensystem VIDAT ausgerüstet und dem neuen Display RAMDATA II für die Anzeige der Betriebsintervalle. Standardmäßig ist das Schmiersystem RAMLUBE II mit zwei voneinander unabhängigen Fettpumpen integriert. Neben der hohen Schlagenergie zeichnet sich der Rammer 4099 durch eine lange Standzeit aus.

$(LEhttp://

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2015

Phosphatabbau mit Rammer-Hammer

Der Einsatz von Hämmern mit großer Reichweite im Bergbau ist eher ungewöhnlich. In der Siilinjärvi Phosphatmine in Yara Suomi wird allerdings bereits erfolgreich ein Rammer-Hammer eingesetzt. Ein...

mehr
Ausgabe 05/2021 Hohe Produktivität bei der Verarbeitung

Portugiesischer Steinbruch vertraut auf Rammer-Leistung mit neuem R45P-Hammer

E?in Steinbruch in Portugal hat kürzlich in einen neuen Hammer der R45P Performance Line investiert. Der Rammer wird zum Brechen von Granit eingesetzt, bevor dieser zerkleinert und zu...

mehr
Ausgabe 03/2024 Einfach der Hammer

Mendiger Basalt setzt auf HB 7000 mit Full Service Mietvertrag

Bereits seit 2012 setzt die Mendiger Basalt Schmitz Naturstein GmbH & Co. KG in ihrem Basalt Steinbruch in der Eifel Hydraulikhämmer der Marke Epiroc für die Direktgewinnung ein. Nun modernisiert...

mehr

HD Hyundai führt Hydraulikhämmer der Serie HRB ein

HD Hyundai erweitert die Vielseitigkeit und Produktivität seines umfangreichen Sortiments an Mobil- und Raupenbaggern mit der Einführung einer Reihe schallgedämpfter Hydraulikhämmer. Die Hämmer...

mehr
Ausgabe 05/2014

Einführung neuer Anlagen geplant

Sandvik Construction wird die Hillhead 2014 nutzen, um alle Lösungen der Produktpalette mit vielen alten Favoriten zu präsentieren. Das Angebot von Sandvik-Produkten umfasst Lösungen für praktisch...

mehr