Vom Brennraum in die Brechkammer

Feuerfestes Gestein zur Wiederaufbereitung

D‌er Eifler Familienbetrieb Bierbrauer & Sohn GmbH ist bereits seit 2004 mit der Vermietung mobiler Brech- und Siebanlagen, Baumaschinen, Transportdienstleistungen, Tiefbau sowie Bauschutt- und Bodenverwertung tätig und betreibt einen 6 ha großen Recyclinghof zwischen Neuwied und Mayen. Mit dem Erwerb eines 50 ha großen Basalt-Lava-Steinbruchs im 15 km entfernten Ettringen stieg der Inhaber Karl-Werner Bierbrauer 2017 mit Gründung der Terratec-Basalt GmbH in die Gewinnung ein und macht seitdem über ein breit gefächertes Leistungsportfolio in der Region auf sich aufmerksam. Spezielle Sonderaufgaben in der Aufbereitungstechnik, etwa Brechversuche für große Konzerne, haben den Unternehmer stets gereizt, notfalls bis an die Grenzen seiner technischen Ausrüstung zu gehen.

Reinheitsgebot für mittlere Körnungen

Eine besondere Herausforderung ist aktuell die Aufbereitung großer Mengen Schamottsteine, die ein weltweit operierender Auftraggeber aus der Feuerfestindustrie liefert. Das Material wird im Recyclingbetrieb zwischengelagert und auf Zuruf zerkleinert. Es handelt sich um 400 bis 500 mm große Schamotten, die über einen Metso Outotec Backenbrecher vom Typ Lokotrack LT106 aufgegeben und zu 40/45 mm Körnungen verarbeitet werden.

Der Lokotrack wurde dafür eigens mit besonders magnetischen Brechbacken ausgestattet, deren Verschleiß höher ist als bei Mangan. Hintergrund: Der Auftraggeber stellt hohe Anforderungen an eine rückstandsfreie Zerkleinerung und ist in aller Sorgfalt darauf bedacht, dass keine Metallpartikel das Endprodukt verunreinigen. Da an Brechbacken immer hoher Verschleiß auftritt, hat Karl-Werner Bierbrauer genau diesem Umstand Rechnung getragen und dafür gesorgt, dass nur besonders magnetische Rückstände in den Brechprozess gelangen können. Ein entsprechend starker Magnetabscheider zieht nach dem Zerkleinern das Verschleißmaterial umso sicherer aus dem Brechprozess. Die Maschine wurde speziell für diese wiederkehrenden Auftragsarbeiten reserviert und ist damit exklusiv der Schamottaufbereitung vorbehalten.

Der Kunde übernimmt anschließend das vorgebrochene Material, um es dann in Eigenregie in kleinere Fraktionen weiter herunterzubrechen und zu sieben. „Für das Unternehmen war es seinerzeit sehr schwierig, einen Aufbereitungspartner zu finden, der das teure Material trocken lagert, es präzise ein- und auswiegt und sauber verarbeitet“, so Karl-Werner Bierbrauer. „Einen Sattelschlepper mit durchschnittlich 25 t diesen Materials könnte man schon fast als Wertfracht bezeichnen, sobald er unseren Betrieb verlässt. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass ein Laborant des Auftraggebers den Verarbeitungsprozess sowie das Endprodukt fortlaufend überwacht.“

Das feuerfeste Gestein wird während der Aufbereitung im LT106 Backenbrecher aus den Hülsen herausgebrochen. Über die entsprechende Einstellung eines großzügigen Brechspaltes erfolgt das Eindrücken der Hülse, die allerdings nicht komplett zerquetscht wird. Am Ende zieht sie der Magnetabscheider heraus. „Man muss sich das so vorstellen, als würde man eine Konservendose kontrolliert pressen, um sich des Inhaltes vollständig zu entledigen. Sämtliche Chargen sind einzeln nummeriert, bezeichnet und dürfen nicht miteinander vermischt werden.“

Baum- und Rasensubstrate mit Lava

Bims, Tuffasche, Lava und Basalt sind die Hauptbestandteile der Böden in der Eifel-Region – dort, wo sich auch der Steinbruch von Karl-Werner Bierbrauer und das Recyclinggelände befinden. Seit kurzem beschäftigt sich das Unternehmen mit der Herstellung von Substraten, deren Bestandteile sich aus den regionalen Mineralien zusammensetzen. Teils kommt Lava aus dem eigenen Steinbruch zum Einsatz, teils wird – je nach Zielsetzung der Herstellung – leichtes oder schweres ­Lavamaterial zugekauft. Bierbrauer & Sohn stellt Baumsubstrate für nicht überbaubare Pflanzgruben in den Fraktionen 0/16 und 0/32 mm aus Lavagestein her. Zu diesem Zweck wird Oberboden mit Lava gemischt und über die mobile Lokotrack Vorsiebanlage ST2.4 von Metso Outotec bzw. eine entsprechende 35er Quadratmasche abgesiebt. Für eine Baumgrube wird durchschnittlich etwa 9 m³ an Material benötigt, wobei entsprechende Substrate vor allem die entsprechenden Mengen an Wasser und Luft speichern können müssen.

Weiterer Bestandteil des neuen Firmen-Portfolios ist das ­Rasensubstrat in 0/8 mm, einer Mischung aus Oberboden, Lava sowie entsprechender Kompostanteile. Darauf lässt sich Rollrasen legen oder Rasen säen. Produktmanager Ralf Beissel dazu: „Dieses Material geben wir an die Garten- und Landschaftsbauer ungedüngt weiter. Bims ist häufig fester Bestandteil des Substrats bzw. Teil des Oberbodens, da wir ausschließlich bimshaltige Böden aus der Region verarbeiten. Rasensubstrat benötigt 35 % Wasserspeicher, entsprechend hoch ist der Kompostanteil. An unserem Steinbruch in Ettringen greifen wir auf unser eigenes Labor zurück, um Sieblinien, Wasserspeicher und alle wichtigen Bestandteile des Substrats auf seine Zuverlässigkeit hin selbständig prüfen zu können.“

Bierbrauer & Sohn GmbH unterhält mit dem Metso Outotec Händler Fischer-Jung Aufbereitungstechnik GmbH aus Krefeld bereits seit 9 Jahren enge Geschäftsbeziehungen. Der Familienbetrieb wie auch das Schwesterunternehmen ­Terratec-Basalt GmbH betreiben insgesamt mittlerweile 24 mobile Anlagen von Metso Outotec. „Die Zusammenarbeit mit Fischer-Jung Aufbereitungstechnik kann ich nur in den höchsten Tönen loben – zum einen auf der Serviceseite, was die Schulung unseres Personals anbelangt, zum anderen werden wir immer pünktlich mit den notwendigen Ersatz- und Verschleißteilen versorgt. Wir bevorraten uns jährlich mit Brechbacken, Schlagleisten, den notwendigen Schrauben, Brechmänteln, Brechkegeln und Siebbelägen. Dabei profitieren wir im Gesamtpaket von günstigeren Abnahmekonditionen, wenn wir ein Jahr im Voraus disponieren. Da wir ja auch permanent im Bereich des Lohnbrechens und -siebens gefordert sind, ist die Ersatz- und Verschleißteilbevorratung für uns lebensnotwendig.“

Bodenbereitung zur Bauerschließung

Derzeit bereitet Karl-Werner Bierbrauer ein weiteres 6 ha großes Grundstück vor, das er als technisches Bauwerk bezeichnet und das er mit zusätzlichen 500 000 t Boden in Sandwichbauweise ausbaut. Der Unternehmer saniert das Grundstück durch das Heranfahren von eigenem Recycling- und Bodenmaterial sowie mit weiteren Bodenbefestigungsmaßnahmen, um es später baufertig an Investoren zu verkaufen. Angelieferter Bauschutt für die Auffüllung läuft vor Ort direkt über eine mobile Waage und wird anschließend über einen Lokotrack LT96 Backenbrecher von Metso Outotec mit hydraulischer Brechspaltverstellung sowie einer Schwerlast-Siebanlage vom Typ ST2.5 zu RC aufbereitet.

www.fischerjung.com

www.mogroup.com 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 Brecher-Neuheit

Erweiterung der Lokotrack-Serie von Metso Outotec

Die Bierbrauer & Sohn GmbH führt seit 2004 im Landkreis Mayen-Koblenz Erd-/Abbrucharbeiten durch und produziert über ein technisch hochentwickeltes Bauschutt-Recycling erfolgreich Zuschlagstoffe....

mehr
Ausgabe 04/2018

Terratec-Basalt steigert die Wirtschaftlichkeit mit Lokotrack LT220D

Einen alten Steinbruch weiterhin wirtschaftlich zu betreiben, erfordert manchmal neue Wege im Produktionsprozess. Im Steinbruch der Terratec-Basalt GmbH sollen die Betriebskosten gesenkt werden....

mehr
Ausgabe 04/2021 Feinste Körnungen aus der Eifel

Traditionsbetrieb Scherer Baustoffe geht neue Wege

D?ie Vulkaneifel ist seit jeher durch ihr gebirgiges Landschaftsbild geprägt und daher für die Rohstoffwirtschaft interessant: Durch günstige Abbaubedingungen der zumeist oberflächennahen und...

mehr

Lokotrack®-Übergabe an langjährige Partner auf der bauma

Die diesjährige bauma stand für Metso im Zeichen besonderer Kunden- wie auch Händlerbeziehungen. Allein während der Messe übergab der Hersteller vier mobile Lokotrack® Brechanlagen an...

mehr
Ausgabe 06/2021

Metso Outotec und Ascendum unterzeichnen Vertriebsvertrag

M?etso Outotec und Ascendum Máquinas haben einen Vertriebsvertrag über Metso Outotecs Brech- und Sieblösungen für Zuschlagstoffe unterzeichnet. Seit April 2021 sind die Aggregate,...

mehr