Sachtleben Technology

Owl Eye® – Bestandserfassung von Schüttguthalden und Lagerhaltungsmanagement

Sachtleben Technology GmbH präsentiert das Owl Eye Monitoring System – eine bahnbrechende Technologie, die eine digitale und permanente Überwachung von Schüttguthalden ermöglicht. Mit dem Owl Eye System können Unternehmen das Volumen ihrer Schüttguthalden präzise erfassen und überwachen, ohne dabei auf manuelle Arbeit angewiesen zu sein.

  1 Das Owl Eye Monitoring System ermöglicht eine genaue Bestandserfassung in Lagerboxen
© Sachtleben Technology

1 Das Owl Eye Monitoring System ermöglicht eine genaue Bestandserfassung in Lagerboxen
© Sachtleben Technology

Das System verfügt über eine integrierte Datenbankanwendung, ein intuitives Dashboard und Schnittstellen zum Prozessleitsystem. Außerdem bietet es wertvolle Analysefunktionen für eine effizientere Lagerhaltung. Durch die permanente Überwachung der Schüttguthalden können Unternehmen jederzeit einen Überblick über ihre Bestände erhalten und eventuelle Abweichungen frühzeitig erkennen. Das Owl Eye Monitoring System ist darüber hinaus in der Lage, Daten von externen Systemen zu verarbeiten und zu verwalten. Dies ermöglicht eine noch umfassendere Überwachung der Schüttguthalden und eine noch effizientere Nutzung der Daten.

  2 Auch in Hafenanlagen ist eine digitale Bestandsüberwachung von Schüttguthalden möglich
© Sachtleben Technology

2 Auch in Hafenanlagen ist eine digitale Bestandsüberwachung von Schüttguthalden möglich
© Sachtleben Technology

Zusätzlich zum Owl Eye Monitoring System bietet Sachtleben Technology GmbH eine Schüttgutinventur als Dienstleistung an. Dabei werden jegliche Schüttguthalden, egal in welcher Form, gescannt, zum Beispiel für eine Jahresendinventur. Unternehmen können so eine genaue Übersicht über ihre Schüttguthalden erhalten und ihre Lagerhaltung optimieren.

 

Sachtleben Technology GmbH steht für innovative Lösungen und bietet Unternehmen besonders mit dem Owl Eye Monitoring System eine einfache und effiziente Möglichkeit, ihre Bestände zu überwachen und Prozesse zu optimieren.

 

Halle 4, Stand A 11

www.sachtleben-technology.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-01-02 Prozesskontrolle

Bahnbrechende Technologie zur Überwachung von Außenhammerbohrungen

R?ockPulse™, ein neues Verfahren und Produkt von Sandvik Mining & Rock Technology, ist die erste praktische Lösung, um die Werkzeugbeanspruchung beim Außenhammerbohren in Echtzeit zu überwachen....

mehr
Ausgabe 2012-07-08

Permanente Überwachung hilft effizient sparen

Der FAG SmartCheck von Schaeffler (Bild 1) ist ein innovatives Messsystem zur Real-Time-Überwachung mit patentierter Diagnose-Technologie. Durch niedrige Anschaffungskosten wird erstmalig der Einsatz...

mehr
Ausgabe 2015-04

Kontinuierliche Überwachung des gesamten ­Antriebsstrangs

Ob Produktions-, Förder- oder Verarbeitungsanlagen: Antriebssysteme spielen eine Schlüsselrolle für den industriellen Produktionsprozess. Umso wichtiger ist es, drohende Schäden frühzeitig...

mehr
Ausgabe 2015-07-08

Condition-Monitoring fester Bestandteil von ­Industrie-4.0-Konzepten

Temperatur der Wälzlager, Reinheit des Hydrauliköls und Stromaufnahme des Elektromotors: Das sind drei von vielen Parametern, die ein Condition-Monitoring-System (CMS) erfassen kann. Diese Systeme...

mehr
Ausgabe 2016-11

Effizientes Online Condition Monitoring für Einzelaggregate

PRÜFTECHNIK erweitert mit dem VIBGUARD® compact (Bild) sein intelligentes Online Condition Monitoring Portfolio. Als intelligentes Online CMS bietet der neue ­VIBGUARD® compact Premium Asset...

mehr