bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Ausgabe 10/2017

Trockenaufbereitung ● Kohleaufbereitung durch Luftsetztechnologie

Zusammenfassung: Die erste Luftsetzmaschine der neueren Generation wurde 2002 in den USA in Betrieb genommen. Ihr folgten in den letzten Jahren über 70 weitere Anlagen. Dieser Artikel beschreibt die...

mehr
Ausgabe 10/2017

Effizienz

Liebe Leserinnen und Leser,  mit möglichst geringem Aufwand ein Optimum zu erreichen – das ist das zentrale Anliegen in vielen Bereichen. Auch in der Aufbereitungstechnik spielt Effizienz eine...

mehr
Ausgabe 10/2017

Hersteller von Bergbaumaschinen aus Deutschland wieder auf Erfolgskurs

Die Bergbaumaschinenhersteller aus Deutschland sind wieder auf Erfolgskurs. Im ersten Halbjahr stiegen die Auftragseingänge um 45 %. Eine verstärkte Zusammenarbeit mit Australien soll für weiteres...

mehr
Ausgabe 10/2017

Jubiläumsausgabe des Bergbaukalenders 2018

V‌or 25 Jahren wurde vom heutigen Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg und einer Druckerei die Idee umgesetzt, die Leistungsfähigkeit der neu gegründeten ­Druckerei mit einem auf verschiedene...

mehr
Ausgabe 10/2017

Intelligente, energieeffiziente, kontinuierliche ­Zerkleinerung

HAZEMAG, ein globaler Anbieter von Anlagenlösungen für die Aufbereitung und Veredelung von Rohma­te­rialien in der Zement-, Zuschlag-, Bergbau- und Recycling-Industrie, hat eine der...

mehr
Ausgabe 10/2017

Hohe Kraftübertragung bei geringem Gewicht

M artin Engineering hat nun einen transportablen Vibrator vorgestellt, der die ungehinderte Strömung von Schüttgütern aus geschlossenen Trichterwaggons gewährleistet. Der Martin® IMP3 Impacting...

mehr
Ausgabe 10/2013

Doublescreen-Duo von Sandvik sichert hohen Ausstoß

Seit über 100 Jahren baut das Familienunternehmen Lucht an wechselnden Standorten im Kreis Dithmarschen Sand und Kies ab. Mit bis zu 250 000 t/a ist Feinsand das Hauptprodukt des aktuellen Betriebes...

mehr
Ausgabe 10/2017

Neue Senkbohrhammergeräte SmartROC D50 und D55

Die SmartROC D50 und D55 sind vielseitige Bohrgeräte, die mit emissionsarmen Motoren arbeiten, die ihre Leistung ­clever an die jeweilige Aufgabe anpassen können, und zwar in allen Produktionsphasen....

mehr
Ausgabe 10/2017

Kleines Kalkwerk mit großer Technik

Temperaturen zwischen 900 und 1200° C sind notwendig, damit aus Kalkstein Branntkalk wird. Kalzination ­bezeichnen Chemiker diesen entsäuernden Prozess, bei dem das Mineral Kohlenstoffdioxid abgibt....

mehr
Ausgabe 10/2017

Software Update für die computergestützte ­Partikelanalyse

D‌ie HAVER CpaServ Software stellt die künstliche Intelligenz der CPA-Partikelmesstechnik dar. Über die Benutzeroberfläche können verschiedenste Messpro­zedere komfor­tabel definiert und initiiert...

mehr