Als AUMUND India vor 20 Jahren in Chennai gegründet wurde, war es eine kleine Verkaufsorganisation mit nur 6 Mitarbeitern. Seitdem ist das Unternehmen gewachsen und hat sich so entwickelt, dass heute...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich bin ein großer Anhänger der Blumen, Bäume, Vögel - so auch der Gesteine des Jahres. Die Aufmerksamkeit wird dabei häufig auf vergessene Arten gelenkt oder...
Der Verwaltungsrat der Atlas Copco AB, Stockholm, will der Hauptversammlung des Industriekonzerns im April 2018 einen Aktiensplit vorschlagen. Demnach soll der Konzern in zwei börsennotierte...
Fünf Endprodukte bei rund 180 t Stundenleistung und einem Gesamtverbrauch von unter 60 l/h Diesel – dies waren die beeindruckenden Kenndaten einer mehrstufigen Brech- und Siebkombination aus vier...
Im österreichischen Bundesland Vorarlberg entsteht derzeit zwischen den Stauseen Silvretta und Vermunt in ca.1750 m Meereshöhe mit dem Pumpspeicherkraftwerk Obervermuntwerk II das zweitgrößte Kraftwerk des Energieversorgers Vorarlberger Illwerke AG. Hierbei ist die Leistung mit 360 MW im Turbinen- und Pumpbetrieb definiert. Mit fünf Baubereichen wird gleichzeitig die Fertigstellung vorangetrieben.
Das Gebiet mit der größten temporären Baufläche am Fuß der Staumauer Vermunt ist gekennzeichnet durch hochaufragende Silos einer Mischanlage und ...
Tenova TAKRAF, der Anbieter von Lösungen für den weltweiten Bergbau, den Schüttguttransport und die Aufbereitungstechnik, beendete vor kurzem die Auslieferung eines kontinuierlichen...
Energieeffiziente Gestaltung von Entstaubungsanlagen
bei der Neuplanung mineralischer Aufbereitungsanlagen
Zusammenfassung: Energieeffizienz ist eine der wenigen Möglichkeiten, die Herstellungskosten mineralischer Produkte positiv zu beeinflussen. Zuzüglich der sorgfältigen Auswahl der Zerkleinerungs- und Klassiermaschinen sollte bei der Neuplanung von mineralischen Aufbereitungsanlagen auch ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung der erforderlichen Entstaubungsanlagen gelegt werden ...
Transportadora Callao S.A., Betreiber eines Spezialverladeterminals im Hafen von Callao/Peru, setzt auf einen Pipe Conveyor der BEUMER Group, um Zink-, Kupfer- oder Bleikonzentrate verschiedener...
Moderne Filtersysteme für Silos müssen einiges leisten: Sie sorgen nicht nur für die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten, sondern auch für den Schutz vor Überdruck. Gleichzeitig sind eine hohe...
Die Ankündigung zum kommenden Symposium für Aufbereitungstechnik vom 2. bis 3. März 2017, veranstaltet vom Institut für Aufbereitungsmaschinen der TU Bergakademie Freiberg ...