bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Ausgabe 05/2016

IFAT erneut ausgebucht

Die Nachfrage der Unternehmen ist ungebrochen hoch und die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 auf dem Messegelände in München stattfindet, untermauert erneut eindrucksvoll ihren Status als die...

mehr
Ausgabe 05/2016

Fortschritte bei der Aufbereitung primärer und ­sekundärer Rohstoffe – Aufbereitungstechnisches ­Seminar 2016 in Leoben

Das diesjährige Seminar fand am 28. und 29. Januar statt und stand unter dem Motto „Fortschritte bei der Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe – Maschinen, Verfahren, Produkte“. In 18 Vorträgen stellten Anlagenbauer, Anwender und Vertreter von Hochschulen neue Apparate, Umbauten und Erweiterungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse vor. ...

mehr
Ausgabe 05/2016

Überdurchschnittliches Engagement pro Nachhaltigkeit­ gewürdigt

Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen und nachzuweisen, war Aufgabenstellung des aktuellen MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerbes 2015/2016 der deutschen Gesteinsindustrie, der...

mehr
Ausgabe 05/2016

Aufbereitung und Recycling 2016 – Call for Papers

Die nächste Tagung „Aufbereitung und Recycling“ findet am 9. und 10. November 2016 in Freiberg/Sachsen im Tagungszentrum Alte Mensa statt – veranstaltet von der Gesellschaft für...

mehr
Ausgabe 05/2016

Highlights

Liebe Leserinnen, liebe Leser, selbst ausgereifteste Technologien können optimiert werden, wie Dr. Franz Wolpers in seinem Fachbeitrag „Neue Wege der Steilförderung in Steinbrüchen und kleineren...

mehr
Ausgabe 04/2016

Transparenz

Nach wie vor finanzieren Gewinnung und Handel mit so­genannten Konfliktmineralien, die in der gesamten Bandbreite digitaler Geräte verwendet werden, in Ländern wie z.B. der Demokratischen Republik...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Spurensuche

Kennen Sie den Stöffel-Park? Wenn nicht, dann wird es aber Zeit. Das mit 140 ha ehemals größte Basaltabbaugebiet im Westerwald, eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte und die über 100 Jahre alten Aufbereitungs- und Werksanlagen machen den Besuch im Stöffel-Park mehr als lohnenswert.

mehr
Ausgabe 04/2016

Intelligente Kombination

Feinstkornklassierung von Quarzsand mit der HAVER FINE-LINE Siebmaschine

Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit der Problematik der mechanischen Trockensiebklassierung von Quarzsand im Feinstkornbereich, die nach einigen grundlegenden Ausführungen zum Ablauf und zur Bewertung eines Siebvorganges und der dafür zur Verfügung stehenden Klassiertechnik, näher betrachtet wird. ...

mehr
Ausgabe 04/2016

Individuelle Fördertechnik für schwere Einsätze und lange Lebensdauer

Seit über 50 Jahren werden am Standort Calbe bei Magdeburg Gurttrommeln produziert. In der DDR unter dem Namen VEB Förderanlagenbau ...

mehr
Ausgabe 04/2016

Konfliktfreie Mineralien

Ein Blick hinter die Kulissen

Niemand möchte Konfliktmineralien in seinem Mobiltelefon oder in anderen High-Tech Produkten. Doch die Realität sieht anders aus. Insbesondere das in den Produkten verwendete Tantal bzw. das Mineral Coltan stammt zu großen Mengen aus der Demokratischen Republik Kongo (DRC) und finanziert dort bewaffnete Rebellen ...

mehr