bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Ausgabe 01-02/2016

Reingeschaut

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das erste Heft des Jahres 2016 kommt mit etwas anderen Inhalten daher, als gewohnt. Man könnte es auch „Hinter die Kulissen geschaut“ nennen. In Dresden fand die...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Zum Saisonbeginn eröffnet Tertiärmuseum

Anlässlich der Vorstellung des Stöffel-Parks hatte Helmut Strauß, freier Journalist, die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Martin Rudolph, der die Leitung des Stöffel-Parks innehat. Herr...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Die Zukunft des VSI

Vereinfacht

Das Konzept des VSI (Vertical Shaft Impact crusher – Prallbrecher mit vertikaler Welle) ist einfach und arbeitet mit Stoßbeanspruchung, die für die Produktion von hochwertigen Zuschlagstoffen für Asphalt und Beton erforderlich ist. ...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

„Wir haben die Werkstoffwoche in die heutige Zeit geholt“

Dr. Brigitte Hoffmann, freie Autorin der Zeitschrift ­recovery im Gespräch mit Dr. Frank O. R. Fischer, ­Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM).

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Flexibel im Recycling mit der MOBICAT MC 100 R EVO

Um bei Recyclingprojekten schnell am Einsatzort sein zu können, entschied sich die Freimuth Abbruch und Recycling GmbH für die Anschaffung einer MOBICAT MC 100 R EVO von Kleemann. Die kompakte und gut transportierbare ...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

PUCEST® slide Antihaft-Verschleißplatten

In der Schüttgutindustrie muss oftmals Material zügig und somit mit vergleichsweise hohen Flussraten eingefüllt oder ausgetragen werden. Dabei wird das Material auf definierte Prallbereiche gelenkt und fließt von hier, ...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Schleppschaufel-Einsatz in Dänemark

Einen neuen SENNEBOGEN 690 HD Seilbagger konnte der dänische Vertriebs- und Servicepartner UN Mobil­kraner Mitte 2014 an das Unternehmen Per Larsen ausliefern.

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Werkstoffwoche in der Materialmetropole Dresden

Nach dem historischen Vorbild der dreiwöchigen Werkstoffschau mit begleitender Tagung in Berlin im Jahre 1927 (über 235 000 Besucher) veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Jahrestagung „Aufbereitung und Recycling 2015“ in Freiberg

Die am 11. und 12. November 2015 seit 1998 regelmäßig abgehaltene Jahrestagung „Aufbereitung und Recycling“ reihte sich in die aus Anlass des 250. Jahrestages der Gründung der Bergakademie Freiberg durchgeführten Veranstaltungen ein. Mit der Teilnehmeranzahl von 130 Fachleuten aus dem In- und Ausland wurde wieder eine sehr gute Resonanz erreicht.

mehr
Ausgabe 12/2015

Nassaufbereitung mit geschlossenem Wasserkreislauf

Das Produktsortiment des rheinland-pfälzischen Unternehmens Schaefer Kalk reicht von Kalksteinen über Calciumoxid, Calciumhydroxid bis hin zu gebrauchsfertiger Kalkmilch und Füllstoffen sowie Pigmenten für spezielle Anwendungen. Um die hohen Qualitätsansprüche an Schaefer Kalk Produkten erfüllen zu können, investiert das Unternehmen immer wieder in die Fertigungstechnologie. So auch mit einer Aufbereitungsanlage für Kalksteine im Werk Hahnstätten, im Rhein-Lahn-Kreis...

mehr