Die Zerkleinerung von Primär- und Sekundärrohstoffen basiert in zahlreichen Maschinen auf dem physikalischen Effekt Stoß. Die Umsetzung des Effektes erfolgt durch die Wirkprinzipien Prall und Schlag....
In den letzten Jahren hat die Bergbauindustrie der Türkei einen Aufschwung erfahren. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Sektoren beleuchtet und führende Bergbauunternehmen...
Die Betreiber von Zementwerken stehen weltweit vor den gleichen Herausforderungen bei der Rohmaterialzerkleinerung. Die Lebensdauer der Rotoren in den verschiedenen (mehreren, unterschiedlichen)...
Es gibt viele Faktoren, die die Lebensdauer eines Förderbandes bestimmen. Dazu gehören der ständige Abrieb durch das Fördergut und die Beschädigung durch schwere, scharfe...
Owl Eye® ist ein innovatives System zur Echtzeit-Volumenmessung und -Verwaltung von Schüttguthalden mit > 98 % Genauigkeit. Daten werden in der digitalen Plattform gespeichert und...
Seltene Erden, schwere Mineralsande, Niobium und Tantal sowie die Batterierohstoffe Lithium und Kobalt zählen zu den wichtigen kritischen Rohstoffen, die einem hohen Lieferrisiko...
Die Bergbauindustrie rechnet für 2023 mit einem turbulenten Jahr. In dem nachfolgenden Beitrag sollen verschiedene wichtige Trends aufgezeigt werden. Dazu gehören die...
Siebgewebe und die daraus hergestellten Siebe sind ein kritisches Verschleißteil in Siebmaschinen. Versagen die Gewebe z. B. infolge stark abrasiver Produkte, so hat das...
Die Anwendung von Nachhaltigkeitsprinzipien als globalem Trend auch im Bergbau ist eine Herausforderung, die sich aus der Natur und der Art des Unternehmens selbst ergibt. Eine nachhaltige...
In vielen Bereichen der Industrie geht es buchstäblich heiß her. Mit der Entwicklung neuartiger Materialien nimmt die Anzahl an Hochtemperaturprozessen kontinuierlich zu. In der Vergangenheit kamen in...