IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 06/2023 Ganzheitliche Problemlösung

Förderbänder effizient reinigen, Wartungsaufwand minimieren

Saubere Oberflächen von Fördergurten sind eine Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Betrieb. Es gilt, Anbackungen am Gurt zu vermeiden, denn Verunreinigungen führen zu hohem Wartungsaufwand bis...

mehr
Ausgabe 03/2017

Förderbänder ergonomisch warten

Um im Kohlebergbau, in Stahlwerken oder in der Holzverarbeitung an Förderbändern Wartungsarbeiten ergonomisch durchzuführen, hat Flexco eine innovative Vorrichtung entwickelt: Mit dem Flexlifter...

mehr
Ausgabe 05-06/2025 Realistische Betrachtung

Förderbänder – die Fakten und die Fiktion

Das wohl häufigste Missverständnis in Bezug auf industrielle Förderbänder aus Gummi ist, dass es sich einfach um lange, dicke, schwarze Gummistücke handelt, die sich kaum voneinander...

mehr
Ausgabe 05-06/2025 Externer Verschleißschutz

Förderbandverschleißteile verbessern die Sicherheit und die Lebensdauer der Ausrüstung

Wenn Steinbruchbetreiber das Förderband mit schwerem Rohmaterial beladen, schützt der Verschleißbelag an der Übergabestelle eines Förderbands die Einhausung der Ladezone vor starkem...

mehr
Ausgabe 12/2019 Mengendurchsatz

Förderbandwaagen zur Prozessüberwachung im Kalkwerk

G‌urtförderer sind in jedem Kalkwerk zu finden und sind dort auch nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Förderbänder mit unterschiedlichen Längen sorgen dafür, dass die Kalksteine in den...

mehr
Ausgabe 04/2023 Veränderte Konstruktion

Förderer-Verschleißauskleidung schützt Rutschen und verlängert die Lebensdauer von Schürzen

Martin Engineering hat einen neuen Standard in der Verschleißauskleidungstechnologie eingeführt. Die Bandkanu-Auskleidung von Martin Engineering besteht aus haltbarem Urethan, das um eine robuste...

mehr
Ausgabe 03/2024 Reaktionsschnell

Fördergurt-Tracker verbessert Produktion und Sicherheit

Martin Engineering hat die nächste Generation der Tracking-Technologie für einen globalen Markt herausgebracht. Das Unternehmen hat das reaktionsschnelle Martin® Tracker™ HD...

mehr
Ausgabe 01-02/2019

Förderlösung für erstes Ölschiefer-Kraftwerk in Jordanien

In Attarat, 50 km östlich von Al Qatranah, entsteht das erste Ölschiefer-Kraftwerk Jordaniens. Sobald die beiden Kraftwerksblöcke mit je 235 MW Leistung in Betrieb gehen, ist auch AUMUND-Technologie...

mehr

Fördern und Sieben: Doppstadt zeigt Einsatzlösungen auf der steinexpo 2017

Auf der internationalen Messe für die Bau- und Baustoffindustrie ist das Umwelttechnikunternehmen Doppstadt mit Lösungen für die Förder- und Siebtechnik dabei. Gezeigt werden Gurttrommeln, die...

mehr

Förderpreise der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt verliehen

Bereits zum 14. Mal hat die Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt ihre Förderpreise vergeben. Damit zeichnet sie wissenschaftliche Arbeiten und besondere Leistungen auf den Gebieten des...

mehr