1 Wirtschaftsfaktor Mining
In Australien leben nur 22,4 Mio. Einwohner. Die Zahl der Beschäftigen lag Anfang des Jahres 2010 bei 11 Mio., das Prokopf-Einkommen bei über 45 000 US$ und damit...
Zum dritten Mal trafen sich am 04. und 05. Mai 2010 Fachleute aus Unternehmen der Recyclingwirtschaft und des Anlagenbaus, Planungsbüros, Universitäten, Verwaltungen, Verbänden und anderen...
3. Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz, Berlin/Deutschland (04.-05.05.2010)
3. Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz,
Berlin/Deutschland (04.–05.05.2010)
Wichtige Aspekte der aktuellen politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen stehen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
2010 ist das Jahr der weltgrößten Veranstaltungen
und Messen, getragen von einer optimistischen Grundstimmung, sowohl auf Seiten der Aussteller als auch der...
Mit ihren Lösungen zum Trennen und Sortieren von Schütt-gütern zählt die Trenn- und Sortiertechnik GmbH (TST) zu den Marktführern in ihrem Segment. Auf der IFAT ENTSORGA 2010 präsentiert sich...
Getrennt wird überall – über sämtliche Branchen hinweg ist die Separation eine entscheidende Disziplin, die sicher beherrscht werden will. Der gesamten Bandbreite der Separation und Filtration fester...
Zusammenfassung: Preiseinbußen für Eisenerz mit niedrigerer Qualität als 60 % Fe haben dazu geführt, dass zunehmend Eisenerzaufbereitungslinien konzipiert werden. Allgemeine Probleme der...
Zusammenfassung: Die erste Luftsetzmaschine der neueren Generation wurde 2002 in den USA in Betrieb genommen. Ihr folgten in den letzten Jahren über 70 weitere Anlagen. Dieser Artikel beschreibt die...
Die Entwicklung von Recyclingverfahren zur Nutzung von stofflichen Ressourcen aus industriellen Abfallstoffen oder Nebenprodukten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zerkleinerungsprozesse ...
Robust, rutschfest und angenehm zu tragen – die Anforderungen an einen Sicherheitsschuh für die tägliche Arbeit im Kieswerk scheinen auf den ersten Blick leicht zu erfüllen zu sein. Wie viel...