Basierend auf der Warrior 2100 Siebanlage mit Drei-Wellen-Antrieb hat Powerscreen zwei weitere Varianten für diese Modellreihe entwickelt: das Spaleck-Sieb und ein Ein-Wellen-Sieb. Mit diesen...
Velde Pukk und CDE haben vor kurzem eine dreitägige Demonstrationsveranstaltung in Sandnes, in der Nähe von Stavanger/Norwegen, abgehalten, um die neue 300 t/h Nassaufbereitungsanlage für Bau- und...
Die Forderung nach stabilen politischen Rahmenbedingungen für die Bergbau- und Rohstoffindustrie nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, die Auswirkungen eines Urteils des Europäischen...
Seit Sommer dieses Jahres arbeitet der neue Destroyer 1113 beim dänischen Erd- und Tiefbauunternehmen Kim Vind Maskinstation & Entreprenør im Recycling-Wechseleinsatz (Bild 1). Als mittlere Leistungsstufe der raupenmobilen Prallbrecher ...
Mehr als alle anderen Ausrüstungen sind Brecher im Steinbruchbetrieb hohen Aufprallkräften ausgesetzt. Erik Vanderkuij, Direktor Vertrieb und Marketing im Bereich Zerkleinerung bei Weir Minerals Europe, erläutert, warum es so wichtig ist, den ...
Bereits zum 16. Mal hat die schweizerische FRUTIGER Company AG an der diesjährigen Ausgabe der bauma in München teilgenommen. Das Unternehmen präsentierte MobyDick® ONE, den neuen Standard für massgeschneiderte Reifenwaschanlagen, sowie eine breiten Palette an modernen Staubbindungslösungen. ...
Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen und nachzuweisen, war Aufgabenstellung des aktuellen MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerbes 2015/2016 der deutschen Gesteinsindustrie, der...
Anlagen zur Gefäßförderung gehören in der Bergbauindustrie zu den ausgereiftesten Technologien. Jetzt bietet thyssenkrupp die Vorteile von geneigten Seilförderanlagen für Tagebaue und Steinbrüche an, wo der Transport mit LKWs die Rentabilität reduziert. ...