IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Kies veredeln leicht gemacht

Die natürlichen Kiesvorkommen entsprechen in Bezug auf Kornverteilung und Reinheit normalerweise nicht den Anforderungen, die an diesen Baustoff gestellt werden. Wenn Kies also, als hochwertiger...

mehr

Kies- und Schotterwerke Müller und Erdgas Südwest setzen auf Floating-PV

Die Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG aus Ostrach hat zusammen mit der Erdgas Südwest GmbH als Generalunternehmerin eine schwimmende, 750 Kilowattpeak starke Photovoltaik-Anlage errichtet....

mehr
Ausgabe 03/2010

Kiesel GmbH

Hitachi Construction Machinery Europe NV (HCME) hat seine Radladerreihe um die drei Modelle ZW330, ZW370 und ZW550 erweitert. Diese Hitachi Radlader sind die ­ersten, die seit Bildung der Allianz im...

mehr

Kiesel GmbH

Kiesel – mein Systempartner zeigt auf der 11. steinexpo die neusten Entwicklungen für die Roh- und Baustoffindustrie. Unter anderem wird ein autonom fahrender Bell B30E in der Sonderfläche „Quarry...

mehr

KIESEL GmbH

Seit über 65 Jahren ist Kiesel der Systempartner für die Recycling- und Umschlagindustrie und gehört zu den Innovationstreibern der Branche. Auf der IFAT 2024 präsentiert KIESEL zahlreiche Neuheiten....

mehr

Kiesel Group expandiert weiter: neuer Standort in Cottbus

„Seit 1. Dezember haben wir in Cottbus einen neuen Standort“, freut sich Maximilian Schmidt, Geschäftsführer bei Kiesel. „Jetzt können wir unsere Kunden im Großraum Cottbus auf kurzem Wege ansprechen,...

mehr
Ausgabe 11/2010

Kiesel liefert Hitachi EX1900-6 an Amberger Kaolinwerke

Ende Juni 2010 trat der neue Hitachi EX1900-6 im Tagebau des Kaolinwerkes Hirschau/Schnaittenbach der Amberger Kaolinwerke seinen Dienst an. Der 190-t-Bagger mit Tieflöffelausrüstung baut im...

mehr
Ausgabe 10/2023 Es ist ein Generationenprojekt

Kieswerk der Gemeinde Ballwil erhält neue Aushubwaschanlage

Knapp 2700 Einwohner hat die kleine Gemeinde Ballwil im Schweizer Kanton Luzern … und ein Kieswerk. Vor 100 000 Jahren wurde vom Reussgletscher hier die Moränenlandschaft hinterlassen. Diese ist eine...

mehr
Ausgabe 01-02/2017

Kieswerk im österreichischen Hochgebirge mit Leiblein Wasseraufbereitungsanlage

Im österreichischen Bundesland Vorarlberg entsteht derzeit zwischen den Stauseen Silvretta und Vermunt in ca.1750 m Meereshöhe mit dem Pumpspeicherkraftwerk Obervermuntwerk II das zweitgrößte Kraftwerk des Energieversorgers Vorarlberger Illwerke AG. Hierbei ist die Leistung mit 360 MW im Turbinen- und Pumpbetrieb definiert. Mit fünf Baubereichen wird gleichzeitig die Fertigstellung vorangetrieben. Das Gebiet mit der größten temporären Baufläche am Fuß der Staumauer Vermunt ist gekennzeichnet durch hochaufragende Silos einer Mischanlage und ...

mehr
Ausgabe 09/2016

Kieswerk Neukloster mit dem Rekultivierungspreis Mecklenburg-Vorpommern 2016 ausgezeichnet

Für die vorbildlichen Aktivitäten zur Wiederherstellung der nord-westlichen ...

mehr