IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Weir Minerals: Wegweisende Entwicklung vor 20 Jahren

1996 kam eine Gruppe von Ingenieuren von Warman International in Australien zusammen, um den ‚nächsten Durchbruch’ bei den Hydrozyklonen zu entwickeln. Das Ergebnis – der erste Hydrozyklon vom Typ Cavex – war wegweisend. Die neue Geometrie des Einlaufs entfernte alle scharfen Winkel von der Aufgabekammer, gestattete dem Schlamm, sich gleichmäßig durch den Hydrozyklon zu bewegen, was den Verschleiß wesentlich reduzierte, während die Leistungsfähigkeit erhöht wurde....

mehr
Ausgabe 12/2021

Weir übernimmt Motion Metrics

D‌ie Weir Group hat die Übernahme von Motion Metrics vereinbart. Motion Metrics ist einer der marktführenden Entwickler von innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) und robuster...

mehr
Ausgabe 03/2016

Weißes Gold aus Tschechien

Ende des 19. Jahrhunderts hatten der erfolgreiche Abbau von Kaolin und der damit verbundene Aufschwung der Porzellanherstellung in der Karlsbader Umgebung zur Gründung der Zettlitzer Kaolinwerke AG geführt, die 1892 den Markennamen Zettlitzer Kaolin registrieren ließ. ...

mehr
Ausgabe 09/2014

Weißes Pulver und schwarzes Gestein

Auf der POWTECH 2014 zeigt die BEUMER Group ihre Kompetenz als Komplettanbieter für die Abfüll-, Palettier- und Verpackungstechnik. Die Besucher erfahren zudem alles über Förderanlagen, dem...

mehr
Ausgabe 09/2011

Weit reichender Zerstäuber für wirksame Verdampfung

Ein weltweit agierendes innovatives Unternehmen in der Sprühnebeltechnologie hat einen weit reichenden Verdampfer entwickelt, um überschüssiges Wasser zuverlässig auf große Flächen zu verteilen....

mehr
Ausgabe 04/2014

Weite Strecken, hohe Leistung

Getriebelose Antriebe für Gurtförderer mit hoher Förderleistung

Im weltweiten Festgesteinstagebau erreichen Gurtförderer heute Einzellängen von bis zu 16,8 km und überwinden Höhendifferenzen bis 500 m. Die üblichen Fördermengen reichen dabei bis etwa...

mehr

Weiter auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Seit dem 01. August 2023 ist sie in Kraft: die sog. Ersatzbaustoffverordnung. Hiermit gelten erstmals bundesweit einheitliche und verbindliche Regelungen für die Herstellung und Verwendung von...

mehr
Ausgabe 12/2009

Weiter auf Erfolgskurs

Filtech 2009, Wiesbaden/Deutschland (13.-15.10.2009)

Die FILTECH 2009 (Bild) ist mit einem Ausstellerplus von 40 % und 25 % mehr Besuchern sehr erfolgreich zu Ende gegangen. 154 Aussteller boten auf 5 200 m² Aus-stellungsfläche einen...

mehr
Ausgabe 12/2009

Weiter entwickelt

Die Wurfsiebung von Beginn des 20. Jh. bis zur Gegenwart am Beispiel indirekt erregter Wurfsiebmaschinen

1 Der Einfluss der Ingenieurwissenschaften im 20. Jh. auf die Siebtechnik unter Berücksichtigung demographischer Fakten Die im 19. Jh. begonnene und im 20. Jh. fortgesetzte...

mehr
Ausgabe 06/2017

Weiter stabile Produktion durch neue Servicevereinbarung mit Metso

Zinkgruvan Mining AB in Askersund/Schweden hat mit Metso einen neuen Vertrag über Life Cycle Services (LCS) geschlossen. Der Vertrag beläuft sich auf Brecherauskleidungen und zugehörige...

mehr