IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 11/2011

Voller Erfolg für das erste Schlacken-Symposium in Meitingen

Mit so viel Resonanz hatte der Initiator des ersten Schlacken-Symposiums in Meitingen, Dr. ­Michael Heußen, Geschäftsführer der Lech-Stahlwerke GmbH nicht gerechnet. Über 160 Teilnehmer haben an...

mehr
Ausgabe 05/2023 Französischer Granudem-Beton

Vollständig recyceltes Betonprodukt mit CDE-Technologie

Poullard SA ist ein Experte für Abbruch, Aushub, Straßen und Netze mit Sitz in Lèves, in der Nähe der Stadt Chartres in Nordfrankreich. Das 1979 gegründete Unternehmen ist hauptsächlich in den...

mehr
Ausgabe 06/2023 Owl Eye® Monitoring System

Volumenmessung und digitale Verwaltung von Schüttguthalden

Owl Eye® ist ein innovatives System zur Echtzeit-Volumenmessung und -Verwaltung von Schüttguthalden mit > 98 % Genauigkeit. Daten werden in der digitalen Plattform gespeichert und...

mehr
Ausgabe 04/2021 Autonomes Fahren in Bergwerken

Volvo Autonomous Solutions geht Partnerschaft mit Foretellix ein

V‌olvo Autonomous Solutions ist eine Partnerschaft mit Foretellix eingegangen, um gemeinsam eine flächendeckende Verifizierungslösung für autonome Fahrlösungen zu entwickeln, die sowohl auf...

mehr

Volvo CE präsentiert den neuen Volvo-Dumper A50

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hebt das bewährte Konzept der Vollfederung auf ein neues Level und eröffnet mit der Einführung einer völlig neuen Dumperklasse neue Möglichkeiten – ein weiterer...

mehr

Volvo Construction Equipment führt kohlenstoffarmen Stahl in die Serienproduktion seiner knickgelenkten Dumper ein

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat im Rahmen seiner Bemühungen, die Kohlenstoffemissionen unternehmensweit zu reduzieren, damit begonnen, kohlenstoffarmen Stahl in der Serienproduktion aller...

mehr

Volvo Construction Equipment präsentiert die nächste Generation seiner marktführenden knickgelenkten Dumper

Volvo Construction Equipment hat heute seine bisher größte und kühnste knickgelenkte Dumper-Serie vorgestellt. Die neue Baureihe vereint bahnbrechende Innovationen und ist speziell auf die modernen...

mehr
Ausgabe 05/2014

Vom Baustoff bis zur Halbleitertechnik

Sand ist ein sehr weit verbreitetes unverfestigtes Sedimentgestein, das sich durch eine Korngröße zwischen 0,063 und 2,0 mm auszeichnet. Die mineralische Zusammensetzung kann sehr verschieden sein....

mehr
Ausgabe 06/2022 Bau- und Abbruchabfälle

Vom Downcycling zum geschlossenen oder offenen Recyclingkreislauf

In der Bauindustrie entstehen enorme Mengen an Abfällen. Die Recyclingquoten bei Bau- und Abbruchabfällen sind weltweit unterschiedlich, allerdings wird üblicherweise der größte Anteil dieses...

mehr
Ausgabe 03/2017

Vom Schotter bis zum Urgesteinsmehl

Die Wahl zum Gestein des Jahres fiel für 2017 auf den Diabas. Was dieses Gestein auszeichnet, ist seine vielseitige Verwendbarkeit. Für Bildhauerarbeiten und die Werksteinproduktion ist es ebenso...

mehr