IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 01-02/2017

Zukunftstrends der Steine- und Erden-Industrie

Am 2. und 3. September 2016 erörterten Branchen- und Fachexperten die Zukunft der Steine- und Erden-Industrie beim Ersten Sandvik Kolloquium, organisiert von der Sandvik Mining and Rock Technology....

mehr
Ausgabe 06/2012

Zukunftsweisende Forschung

Symposium für Aufbereitungstechnik an der TU Bergakademie Freiberg/Deutschland (08.-09.03.2012)

Über hundert Vertreter aus Forschung und Industrie waren im März 2012 der Einladung des Instituts für Aufbereitungsmaschinen zum Symposium für Aufbereitungstechnik nach Freiberg gefolgt (Bild 1)....

mehr

Zum dritten Mal in Folge „GOLD“ für Nachhaltigkeit

Klüber Lubrication wurde von EcoVadis, einem führenden Ratingunternehmen für Nachhaltigkeit, zum dritten Mal in Folge mit der „Goldmedaille“ ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 5 % der rund...

mehr
Ausgabe 06/2011

Zum Einfluss der Rührergeschwindigkeit und des Mahl­körperfüllungsgrades auf die Partikelbewegung und die Mahlleistung in einer Horizontal-Rührwerksmühle

Effect of disc rotation speed and media loading on particle flow and grinding performance in a horizontal stirred mill

Aufbauend auf früheren Arbeiten wurde der Einfluss der Mahlbedingungen wie Rührer- bzw. Scheibengeschwindig­keit, Mahlraumfüllungsgrad auf die Fließeigenschaften des Mahlgutes wie...

mehr
Ausgabe 01-02/2016

Zum Saisonbeginn eröffnet Tertiärmuseum

Anlässlich der Vorstellung des Stöffel-Parks hatte Helmut Strauß, freier Journalist, die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Martin Rudolph, der die Leitung des Stöffel-Parks innehat. Herr...

mehr
Ausgabe 12/2015

Zunehmende Digitalisierung in der Bergbauindustrie

Zunehmende Digitalisierung in der Bergbauindustrie

Das Internet der Dinge – oder „Industrie 4.0”, wie eine deutsche Initiative lautet – ist ein Synonym für die Digitalisierung industrieller Prozesse. Während einige Branchen mit der Digitalisierung von Fertigungsprozessen schon weit fortgeschritten sind, haben einige andere, wie zum Beispiel der Bereich Minerals noch einiges aufzuholen...

mehr
Ausgabe 10/2019 Seifengold

Zur Anwendung von diskontinuierlich betriebenen Rinnen bei der Gewinnung von Schwermineralen

Weltweit wird in vielen Kies- und Sandtagebauen Gold als Nebenprodukt gewonnen. Eine dabei häufig angewendete Methode ist die Nutzung von mit Teppichen oder Matten ausgelegten...

mehr
Ausgabe 11/2019 Berechnung

Zur Auslegung von FAM-Spezialhammermühlen zur Zerkleinerung und Trocknung von Schüttgütern

Zusammenfassung: Der Einsatz von FAM-Spezialhammermühlen in Mahltrocknungstechnologien mit innerem oder äußerem Materialkreislauf ermöglicht es, einen weiten Bereich der verarbeitbaren Rohstoffe und...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Zur Probe

Systematische Untersuchung von Hydrovakuumzyklonen

1 Ausgangssituation Im Tunnelbau legen Geologie, Vortriebsgeschwindigkeit und Durchmesser der Bohrmaschine die Anforderungen an die nachgeschaltete Separationsanlage fest. Diese ist modular aufgebaut...

mehr
Ausgabe 11/2010

Zusammenarbeit bei größeren Projekten

CDE Global und ProMet Engineers haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt gegeben, deren Fokus auf der Entwicklung einer neuen Reihe von Eisenerzaufbereitungsanlagen für kleinere und...

mehr