Sand und Kies sind systemrelevant

Sand und Kies sind unverzichtbare Rohstoffe für zahlreiche Bauprojekte und industrielle Anwendungen. Sie bilden die Grundlage für Beton und Asphalt und sind somit essenziell für den Bau von Gebäuden, Straßen und Infrastrukturen. Sand und Kies sind systemrelevant und spielen eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung und der Sicherstellung der Versorgungssicherheit.

Die Bedeutung von Sand und Kies zeigt sich in ihrer allgegenwärtigen Verwendung. Ohne diese Rohstoffe wäre die moderne Bauwirtschaft undenkbar. Sie sind nicht nur für den Bau von Wohn- und Geschäftsgebäuden notwendig, sondern auch für die Errichtung von Brücken, Tunneln und anderen Infrastruktureinrichtungen.

  Sand und Kies spielen eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung und der Sicherstellung der Versorgungssicherheit
© PORR

Sand und Kies spielen eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung und der Sicherstellung der Versorgungssicherheit
© PORR

Lokaler Abbau und Nachhaltigkeit

Ein entscheidender Vorteil des lokalen Abbaus von Sand und Kies ist die hohe Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von globalen Lieferketten. Kurze Lieferwege und die Nähe zu den Abbaugebieten gewährleisten eine kontinuierliche und zuverlässige Versorgung mit den benötigten Rohstoffen. Durch den regionalen Abbau können Transportwege erheblich verkürzt werden, was nicht nur die Kosten senkt, sondern auch die CO2-Bilanz verbessert. Kurze Transportwege bedeuten weniger Emissionen und tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei.

Darüber hinaus ermöglicht der lokale Abbau eine bessere Kontrolle und Einhaltung von Umweltstandards. Regionale Unternehmen können die Gewinnungsprozesse an die spezifischen ökologischen Anforderungen der Umgebung anpassen und so die negativen Auswirkungen auf die Natur minimieren. Der Einsatz modernster und umweltfreundlicher Abbautechnologien spielt dabei eine wesentliche Rolle. Unternehmen wie die PORR Rohstoffe GmbH & Co. KG investieren in innovative Verfahren, die eine ressourcenschonende und effiziente Gewinnung von Sand und Kies ermöglichen. Dies schließt den Einsatz von Maschinen ein, die den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Produktivität steigern. Das Unternehmen ist Teil des Leistungsbereichs „Mineralische Rohstoffe“ der PORR in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen rund um den Abbau und die Verarbeitung von Sand und Kies an und stellt die schnelle Abwicklung über ein modernes, digitales Logistikkonzept sicher.

Werk der PORR Rohstoffe GmbH & Co. KG in Aschheim bei München
© PORR

Werk der PORR Rohstoffe GmbH & Co. KG in Aschheim bei München
© PORR
Letztlich trägt der lokale Abbau von Sand und Kies zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei. Unternehmen, die sich auf die regionale Gewinnung spezialisieren, haben oft auch Recyclinganlagen, in denen Baustoffe wiederverwertet und der Rohstoffkreislauf geschlossen werden. Dies reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und schützt die natürlichen Ressourcen.

 

Ökologische Auswirkungen und Rehabilitation

Ein entscheidender Aspekt beim Abbau von Sand und Kies ist die Analyse der ökologischen Auswirkungen und die Entwicklung von Strategien zur Renaturierung und Wiederherstellung von Abbaugebieten nach Beendigung der Nutzung. Die PORR hat sich zum Ziel gesetzt, umweltbewusste Praktiken im Abbau und der Verarbeitung von Sand und Kies zu implementieren. Das Unternehmen nutzt modernste Technologien, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Nach Beendigung des Abbaus engagiert sich der Anbieter von mineralischen Rohstoffen in der Wiederherstellung der Abbaugebiete. Dazu gehören das Aufforsten, die Schaffung von Biotopen und die Renaturierung von Wasserflächen, um die Biodiversität zu fördern und natürliche Lebensräume wiederherzustellen.

Durch diese nachhaltigen Praktiken trägt die PORR nicht nur zur Versorgungssicherheit im Großraum München bei, sondern auch zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der Biodiversität. Zusammengefasst sind Sand und Kies unverzichtbare Rohstoffe, deren Bedeutung für die Bauwirtschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Sand und Kies sind somit systemrelevant.

www.porr.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009

Kies + Sand kompakt

Die nächste Fachtagung Kies + und Sand kompakt findet am 25. und 26. Januar 2010 wieder im Alten Rathaus in Hannover statt. Auch diese Tagung ist wieder als „Doppelveranstaltung“ konzipiert, aber...

mehr
Ausgabe 11/2022 ForumMIRO 2022

Sichere Versorgung mit Baurohstoffen?

Vom 28. bis 30. November 2022 findet das diesjährige ForumMIRO in Berlin statt. Die vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) getragene Leitveranstaltung der deutschen Kies-, Sand-, Quarzsand-...

mehr
Ausgabe 03/2017

Kies & Sand und das Gestein des Jahres

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich bin ein großer Anhänger der Blumen, Bäume, Vögel - so auch der Gesteine des Jahres. Die Aufmerksamkeit wird dabei häufig auf vergessene Arten gelenkt oder...

mehr
Ausgabe 09/2011

Kies und Sand im Fokus

Liebe Leserinnen und Leser, „Richtungsumkehr“ – unter dieser ansprechenden Überschrift verbirgt sich eine Marktübersicht von Herrn Dr. ­Joachim Harder (S. 46), OneStone Consulting Group GmbH...

mehr
Ausgabe 10/2011

Heidelberger Sand und Kies GmbH vertraut auf OTR-Reifen von Goodyear

Ob Mörtel, Estrich, Beton oder Glas – die mineral­ischen Rohstoffe Sand und Kies finden im Alltag in unterschiedlichster Kombination Verwendung und werden vielfältig eingesetzt. Die...

mehr