61. Berg- und Hüttenmännischer Tag der TU Bergakademie Freiberg, Freiberg/Deutschland (09.–11.06.2010)
Rund 700 Fachleute aus 23 Ländern trafen sich vom 09.-11.06.2010 in Freiberg/Sachsen zum Freiberger Forschungsforum, dem 61. Berg- und Hüttenmännnischen Tag (Bild 1), der auf die Zukunftsthemen...
Der niederrheinische exklusive Metso-Händler von Brech- und Siebanlagen APEX-Lieben feierte vom 03.-04.09.2010 die Neueröffnung der größeren Geschäfts-räume knapp einen Kilometer Luftlinie vom...
Ende Juni 2010 trat der neue Hitachi EX1900-6 im Tagebau des Kaolinwerkes Hirschau/Schnaittenbach der Amberger Kaolinwerke seinen Dienst an. Der 190-t-Bagger mit Tieflöffelausrüstung baut im...
1 Die ukrainische Mineralindustrie
Die Ukraine gehört weltweit zu den rohstoffreichsten Ländern. Nach Expertenmeinung besitzt das Land ungefähr 5 % der weltweiten Mineralvorkommen. Über...
1 Wirtschaftsfaktor Mining
In Australien leben nur 22,4 Mio. Einwohner. Die Zahl der Beschäftigen lag Anfang des Jahres 2010 bei 11 Mio., das Prokopf-Einkommen bei über 45 000 US$ und damit...
Die Firma Di Maso in Italien hat in ein modernes HAZEMAG-Brechkonzept investiert. Dabei wurde neben dem robusten Primärbrecher vom Typ AP-PH 1414 (Bild) ein Rollenrost zur Entlastung und...
1 Wirtschaftsentwicklung und Rohstoffexporte
Russlands Wirtschaftsentwicklung ist stark von seinen Bodenschätzen und den Rohstoffpreisen abhängig. In 2009 ging die Wirtschaftsleistung um 7,9 %...
Siemens Water Technologies liefert sieben Filterpressen für die Gold- und Silbermine Pascua-Lama an der Grenze zwischen Chile und Argentinien, ein Entwicklungsprojekt von Barrick und Fluor-Techint....
Besonders bei Retentionsbodenfiltern (Bild) fallen enorme Massen an Filtersubstrat an. Im Rahmen der Granulatrecher-che wurden die Entwicklungsingenieure der FLW AG auf die mineralischen Granulate der...
Muldenhütten Recycling und Umweltschutz GmbH betreibt modernste Anlage zum Recycling von Bleibatterien und bleihaltigen Abfällen
1 Einführung
Die Weltproduktion an raffiniertem Blei (Hüttenblei) betrug 2006 rund 8,03 Mio. t und hat sich damit gegenüber 1970 mehr als verdoppelt [1]. Deutschland ist mit 330 000 t (2006)...