1. Anlagentechnik
Die vorhandene Anlagentechnik ermöglicht eine Einteilung der Versuchsanlage (Bild 1) in die komplexe Grobzerkleinerung, Feinzerkleinerung, Mahltrocknung, Trocknung und Labortechnik....
Zum 60-jährigen Bestehen des Unternehmens bringt Berthold Technologies die neue Detektorgeneration SENSeries auf den Markt. Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit für Gammastrahlung werden...
1. Einleitung
Mit den steigenden Anforderungen an die Effizienz und die Umweltverträglichkeit fördertechnischer Anlagen steigt auch der Fokus auf die Optimierung der Komponenten einer...
1. Einleitung
Nahezu jede Entscheidung, die in der Mineralstoffforschung bzw. -industrie getroffen wird, hängt von analytischen Daten ab. Zertifiziertes Referenzmaterial (CRM) spielt eine wichtige...
1. Einleitung
Die Feinstkornaufbereitung ist der teuerste Verfahrensschritt in der Steinkohlenaufbereitung. Hierin ist der Prozessschritt der Flotation integriert, der insbesondere mit seinen...
Siebanalysen müssen im heutigen Forschungs- oder Kontroll-Labor sehr viel genauer und reproduzierbarer durchgeführt und dokumentiert werden als in der Vergangenheit. ISO 9001:2000,...
1. Einleitung
Tragrollen haben für einen wirtschaftlichen Betrieb von Gurtförderanlagen eine bedeutende Rolle. Die Beanspruchung der Tragrolle bei schweren Förderanlagen stellt hier eine besondere...
1. Einleitung
In der Atomindustrie und in allen anderen Industriezweigen, bei denen radioaktive Stoffe verwendet werden, wird eine breite Palette von flüssigem Abfall produziert. Zum Beispiel...
1. Einleitung
HeidelbergCement gewinnt weltweit jährlich rund eine halbe Milliarde t Rohmaterial zur Produktion von Baustoffen. Hiervon entfallen ca. 120 Mio. t auf die Produktion von Rohschotter...
1. Einleitung
Für die nachgeschaltete Aufbereitung von Erzschlämmen ist die Partikelgrößenverteilung nach der Mahl- und Zyklonstufe von entscheidender Bedeutung. Schlämme mit übermäßig viel...