D ie belgische Keestrack Gruppe und ihr Generalimporteur für Deutschland, die Fa. Oppermann & Fuss GmbH, präsentieren Keestracks neuste Produktentwicklungen an raupenmobilen Brechanlagen und Siebanlagen auf der steinexpo 2011 in Niederoffleiden. Ausgestellt werden der raupenmobile Kegelbrecher vom Typ Galion 200, eine Keestrack-Neuentwicklung, sowie der altbewährte und neu überarbeitete Backenbrecher vom Typ Argo. Die neu überarbeitete raupenmobile Grobstücksiebanlage vom Typ Novum vertritt die Serie der Siebanlagen. Besondere Merkmale des KEESTRACK Kegelbrechers vom Typ GALION 200 ( Bild 1 ): • Hochqualitative Brecheinheit mit einer Durchsatzleistung von ca. 200 t/h • Ein Schnellverschluss-System ermöglicht ein schnelles auswechseln des Aufgabebunkers mit einer Vorsiebeinheit. • Die Galion-Kegelbrechanlage ist optional ausrüstbar mit einer Doppeldeck-Nachsiebeinheit (Siebfläche 4500 mm x 1500 mm) mit Überkornrückführband für den geschlossenen Kreislauf. OMTRACK SPA, zugehörig zur Keestrack-Firmengruppe, präsentiert die altbewährte und neu überarbeitete sowie modernisierte Backenbrechanlage vom Typ Argo auf dem Keestrack-Messestand. Der Backenbrecher ist ausgerüstet mit dem patentierten OMTRACK Non-Stop System (NSS). Das System ermöglicht einen kontinuierlichen Brechprozess durch die automatische Brechspalteinstellung und schützt den Backenbrecher vor Schäden durch den Eintrag von nicht brechbaren Materialien. Die neue ARGO (1000 x 600 mm) zeichnet sich aus durch ( Bild 2 ): • Transportgewicht unterhalb von 30 t • Hydraulische Höhenverstellung des Überbandmagneten • Längeres Materialaustragsband zur Direktbeschickung einer Siebanlage ohne Rampe • Verbesserte kubische Materialformung • Verbesserte Durchsatzleistung • Stufe 3A, John Deere Motor Neu im Keestrack-Produktprogram ist die Explorer 1800 3‑Deck-Siebanlage mit Diesel-elektrischem Antrieb. •...
mehr