Im Hörsaal des Gründer- und Innovationszentrums Freiberg (GIZEF) Freiberg fand auch 2011 wieder die traditionelle Jahrestagung „Aufbereitung und Recycling“ statt. Als Veranstalter fungierte...
Dass die bauma nicht nur die Leitmesse für Bau- und Baustoffmaschinen ist, zeigte sich im Jahr 2010 deutlich (Bild 1): Von den rund 420 000 Fachbesuchern war gut ein Viertel am Bergbau...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
eine neu entwickelte Variante der Qualitätssicherung stellt der Beitrag „Verfolgung“ (S. 64) vor: kleine SmartTags und noch kleinere Mini- und Mikro-RFID-Tags...
Bereits im Dezember 2010 hat der exklusive Metso-Händler für die Schweiz, die Drossard Sales & Service GmbH, für Aufregung gesorgt, als der Backenbrecher LT96 die Bodenhaftung verlor. Im Auftrag...
Gewinnungsmaschinen sind starker Beanspruchung und hohem Verschleiß ausgesetzt. Besonders verschleißanfällige Anlagenabschnitte sind überall dort, wo abrasive Materialien mit der Maschine in...
Aufgrund andauernder Nachfrage findet nun schon zum 7. Mal der Hochschulkurs „Vom Schüttgut zum Silo“ unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Schulze vom 13.-14.02.2012 in Braunschweig statt. Der...
„El Mutún“: eines der größten Eisenerzvorkommen der Welt
Laut einer geologischen Studie des bolivianischen Bergbauinstituts (Sergeotecmin) aus dem Jahr 2006 belaufen sich die Erzvorkommen des Abbaugebiets „El Mutún“ (Bild 1) auf 40,205 Milliarden...
Die Entwicklung der Aufbereitungstechnik wurde in der Vergangenheit durch die Fokussierung auf mineralische Rohstoffe geprägt. Die Abfallaufbereitung hat sich dagegen erst als eigenständige...
Die ITE GeoSEP II (Bild) ist eine mobile, leistungsstarke Doppeldeck-Vibrationssiebmaschine und speziell für die Aufbereitung von Bohrspülungen und zur Abtrennung von Bohrklein und Feststoffanteilen...
STEINERT Elektromagnetbau GmbH, Köln, Anbieter von Separationslösungen für Wert- und Störstoffe, hat im Oktober an vier Tagen bei ihren STEINERT OPEN 2011 rund 900 Kunden, Partnern, den eigenen...